Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: AMPHITRYON von Heinrich von KleistStadttheater Giessen: AMPHITRYON von Heinrich von KleistStadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: AMPHITRYON von Heinrich von Kleist

PREMIERE: 28. April 2007 | 19.30 Uhr | Großes Haus.

Auf dem Olymp herrscht allmächtig der Göttervater Jupiter und hat doch gar irdische Begierden: Unzählige Mythen ranken sich um Jupiters „Weibergeschichten“.

Kein Gott, der sich so viele Affären herausnahm wie der Herrscher des Olymp höchst selbst. Einfallslosigkeit kann man ihm bei diesen Unterfangen nicht vorwerfen, kaum ein Tier, dessen Gestalt er sich auf Freiersfüßen nicht ausgeliehen hätte – vom eleganten Schwan bis zum wilden Stier. Aber den Ehemann? Was für einen Reiz könnte das haben? Diesmal fällt Jupiters Wahl auf die Frau des Thebanerfeldherrn Amphitryon, die ihren Gatten so innig und treu liebt, dass der Göttervater zu einer besonderen List greifen muss: Er macht sich zu Amphitryon selbst.

Welche Folgen der kleine Ausflug des Gottes in die Welt der Sterblichen hat, zeigt Henri Hohenemser in seiner Inszenierung von Heinrich von Kleists Lustspiel: Amphitryon kommt nach Hause und ist – angeblich – längst da. Nicht nur, dass diese Dopplung seiner Person den tapferen Feldherrn selbst an den Rand des Wahnsinns treibt – auch sein Diener kriegt ordentlich Ärger, und die Gattin Alkmene traut weder Auge noch Gefühl mehr. Ein doppeltes

Verwechsel- und Verwirrspiel nimmt seinen Lauf, das ebenso amüsant wie erschreckend, komisch wie tragisch enden muss …

Eigentlich sollte Kleist die Molièresche Textvorlage nur übersetzen und neu bearbeiten, doch wurde dabei ein neues Stück daraus. Das Doppelgänger-Motiv und seine Folgen beschäftigten ihn so tief, dass er gar eine ganze Szene neu dazu erfand – war die Komödie doch eine Spielart

auf das Thema, das ihn sein Leben lang beschäftigte: die Identität.

Nächste Termine: 5., 11. und 24. Mai | 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche