Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stiffelio", Oper von Giuseppe Verdi, Theater Aachen"Stiffelio", Oper von Giuseppe Verdi, Theater Aachen"Stiffelio", Oper von...

"Stiffelio", Oper von Giuseppe Verdi, Theater Aachen

Premiere So 11. Dezember 2022, 18:00 Uhr, Bühne; 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung

Die junge Frau Lina ist verheiratet mit Stiffelio, einem angesehenen Prediger und wohnt mit ihm im Haus ihres Vaters Stankar, einem ehemaligen Offizier. Die Atmosphäre ist geprägt von allseitiger Beobachtung und einer christlich- dogmatischen Enge. Stiffelio ist häufig abwesend und mehr verbunden mit seinem Priesterberuf als mit der sorgsamen Nährung der gemeinsamen Ehe.

Copyright: Wil van Iersel

Lina fühlt sich einsam und, obwohl sie Stiffelio liebt, geht sie eine Beziehung ein mit Raffaele, der als Gast ebenfalls im Haus ihres Vaters lebt. Die Gemeinde und der Vater Stankar stilisieren Stiffelio zur Heilsfigur und sehen ihn nicht als Mensch, der Bedürfnisse hat und Leidenschaften. Das Verhältnis Linas mit Raffaele bleibt nicht unentdeckt und Stiffelio selbst wird dabei zerrieben zwischen seinen Gefühlen und den überhohen Ansprüchen, die er an sich selber stellt.

Zwischen den bekannteren Opern »Luisa Miller« und »Rigoletto« entstanden, ist »Stiffelio« ein Werk Giuseppe Verdis, auf dessen Entdeckung man sich freuen darf. Auf Grund des Drucks der Zensur arbeitete Verdi die Oper für spätere Aufführungen um, so dass daraus ein gänzlich verändertes Bühnenwerk entstand. Erst etwa ein Jahrhundert später gelang es, die ursprünglichen Ideen des Komponisten zu »Stiffelio« zu rekonstruieren und es damit zu ermöglichen, Verdis originale Oper kennenzulernen.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Chanmin Chung
Inszenierung Ewa Teilmans
Bühne und Kostüme Andreas Becker
Choreinstudierung Jori Klomp
Video Luca Fois
Choreographie Ken Bridgen
Dramaturgie Michael Schmitz-Aufterbeck
Licht Dirk Sarach-Craig

Stiffelio (Rodolfo Müller), evangelischer Pfarrer Soon-Wook Ka
Lina, seine Frau, Tochter Stankars Larisa Akbari
Dorotea, Linas Cousine Ayaka Igarashi
Stankar, ein alter Oberst, Reichsgraf Benjamin Bevan
Jorg, ein anderer alter Prediger Ivo Stanchev
Raffaele, Edler von Leuthold Yu Shao
Federico von Frengel, Linas Cousin Stefan Sbonnik

Kinderstatisterie Statisterie Theater Aachen
Sinfonieorchester Aachen, Opernchor Aachen, Extrachor Aachen

Weitere Termine
So 11. Dezember, 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Sa 17. Dezember, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Sa 17. Dezember, 19:30 Uhr, Bühne,
Mo 26. Dezember, 18:00 Uhr, Bühne,
Do 29. Dezember, 19:30 Uhr, Bühne, T
Do 19. Januar, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Do 19. Januar, 19:30 Uhr, Bühne,
So 29. Januar, 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 29. Januar, 18:00 Uhr, Bühne,
Mi 15. Februar, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Mi 15. Februar, 19:30 Uhr, Bühne,
Sa 25. Februar, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Sa 25. Februar, 19:30 Uhr, Bühne, T
So 12. März, 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 12. März, 18:00 Uhr, Bühne,
Do 16. März, 19:30 Uhr, Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche