Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stiffelio" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Stiffelio" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Stiffelio" von Giuseppe...

"Stiffelio" von Giuseppe Verdi, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 28. September 2013, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Giuseppe Verdi feiert dieses Jubiläum! Deshalb präsentiert das Musiktheater zur Saisoneröffnung in Mönchengladbach mit der Oper Stiffelio eine echte Verdi-Rarität.

„Neue, kühne Stoffe, kühn bis zum äußersten“, forderte Giuseppe Verdi für die Opernbühne. Und kühn war tatsächlich, was er 1850 dem Publikum präsentierte: In Stiffelio geht es um nichts weniger als den Ehebruch einer protestantischen Pfarrersfrau! Ohne jede historische Verkleidung, ganz zeitaktuell behandelte Verdi das Thema und rief damit die Zensur auf den Plan. Der ständigen Auseinandersetzungen mit den Behörden müde geworden, zog er sein Werk jedoch schließlich zurück.

Erst hundert Jahre später ist Stiffelio aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und als frühes Meisterwerk

des Komponisten neu entdeckt worden. Die Oper besticht durch ihre ungewöhnliche Dramaturgie

und überzeugt melodisch mit großem Einfallsreichtum.

In Stiffelio opponiert Verdi deutlich gegen eine engstirnige Gesellschaft mit selbstgefälligen religiösen

Moralvorstellungen. Die Regisseurin Helen Malkowsky setzt sich in ihrer Interpretation mit den

Machtmechanismen in einer heutigen Glaubensgemeinschaft auseinander und wirft dabei kritische

Fragen in der DeJnition von Schuld und Vergebung auf. Die Oper verspricht inhaltlich wie musikalisch

eine spannende und lohnenswerte Entdeckung zu werden!

Musikalische Leitung: GMD Mihkel Kütson

Regie: Helen Malkowsky

Bühne: Hartmut Schörghofer

Kostüme: Susanne Hubrich

Dramaturgie: Andreas Wendholz

Mit: Janet Bartolova/Izabela Matula, Eva Maria Günschmann; Hayk Dèinyan, Jerzy Gurzynski/Andrey Nevyantsev*, Kairschan Scholdybajew/Michael Wade Lee, Johannes Schwärsky, Michael Siemon

*Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 6.10. (19.30 Uhr), 1.11. (19.30 Uhr), 10., 17., 19.12.2013; 29.1., 13.2., 15., 21.2., 5., 7.3.2014

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche