Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott - Staatstheater Darmstadt"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" von den Tiger Lillies, Julian Crouch und..."Struwwelpeter...

"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott - Staatstheater Darmstadt

Premiere 28. Oktober 2022 um 19:30 Uhr, Kammerspiele

Daumenlutschen trotz Verbot – schnipp, schnapp, ist der Daumen ab. Essen verweigern – selber Schuld, dann holt dich eben der Tod. Heimlich mit dem Feuer spielen und nicht aufgepasst? – Pech gehabt, nur ein roter Schuh hat überlebt. All diese ungehorsamen Kinder, die trödeln, träumen, trotzen und Verbote übertreten – sie alle ereilt ein schreckliches Ende.

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Der „Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann erschien erstmals 1845 und gehört zu den erfolgreichsten und umstrittensten deutschen Kinderbüchern. Figuren wie der „Suppen-Kasper“ und der „Zappel-Philipp“ sind zu feststehenden Begriffen geworden. Die britische Popgruppe "The Tiger Lillies" hat aus diesem berüchtigten Kinderbuch eine Junk-Oper für Erwachsene gemacht, die stilistisch in der Tradition der Musik von Brecht und Weill steht.

Mit schaurig-schönen Balladen, mitreißenden osteuropäischen Klängen und schwarzem Humor treiben sie die Geschichten all dieser unartigen Kinder anarchisch auf die Spitze. Mit den spielerischen und ästhetischen Mitteln des Figurentheaters und einer vierköpfigen Live-Band.

von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott / Musik von Martyn Jacques / Junk-Oper nach Motiven aus „Der Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann / Deutsch von Andreas Marber / ab 14 Jahren

Regie
    Frank Alexander Engel
Musikalische Leitung & Arrangement
    Hans-Jürgen Osmers
Bühne, Kostüm & Puppenbau
    Kerstin Schmidt
    Frank Alexander Engel
Dramaturgie
    Oliver Brunner

Mit
    Edda Wiersch
    Karin Klein
    Hubert Schlemmer
Puppenspiel
    Juliane Schwabe
    Martin Vogel
Kontrabass, Gitarre
    Ralf Cetto
Saxofon, Querflöte, Piccoloflöte, Bassklarinette
    Stephan Völker
Schlagzeug, Glockenspiel
    Philipp Strüber

Weitere Vorstellungen am 12., 19. & 20. November sowie 03., 10., 11., 30. & 31. Dezember sowie im neuen Jahr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche