Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott - Staatstheater Darmstadt"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" von den Tiger Lillies, Julian Crouch und..."Struwwelpeter...

"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott - Staatstheater Darmstadt

Premiere 28. Oktober 2022 um 19:30 Uhr, Kammerspiele

Daumenlutschen trotz Verbot – schnipp, schnapp, ist der Daumen ab. Essen verweigern – selber Schuld, dann holt dich eben der Tod. Heimlich mit dem Feuer spielen und nicht aufgepasst? – Pech gehabt, nur ein roter Schuh hat überlebt. All diese ungehorsamen Kinder, die trödeln, träumen, trotzen und Verbote übertreten – sie alle ereilt ein schreckliches Ende.

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Der „Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann erschien erstmals 1845 und gehört zu den erfolgreichsten und umstrittensten deutschen Kinderbüchern. Figuren wie der „Suppen-Kasper“ und der „Zappel-Philipp“ sind zu feststehenden Begriffen geworden. Die britische Popgruppe "The Tiger Lillies" hat aus diesem berüchtigten Kinderbuch eine Junk-Oper für Erwachsene gemacht, die stilistisch in der Tradition der Musik von Brecht und Weill steht.

Mit schaurig-schönen Balladen, mitreißenden osteuropäischen Klängen und schwarzem Humor treiben sie die Geschichten all dieser unartigen Kinder anarchisch auf die Spitze. Mit den spielerischen und ästhetischen Mitteln des Figurentheaters und einer vierköpfigen Live-Band.

von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott / Musik von Martyn Jacques / Junk-Oper nach Motiven aus „Der Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann / Deutsch von Andreas Marber / ab 14 Jahren

Regie
    Frank Alexander Engel
Musikalische Leitung & Arrangement
    Hans-Jürgen Osmers
Bühne, Kostüm & Puppenbau
    Kerstin Schmidt
    Frank Alexander Engel
Dramaturgie
    Oliver Brunner

Mit
    Edda Wiersch
    Karin Klein
    Hubert Schlemmer
Puppenspiel
    Juliane Schwabe
    Martin Vogel
Kontrabass, Gitarre
    Ralf Cetto
Saxofon, Querflöte, Piccoloflöte, Bassklarinette
    Stephan Völker
Schlagzeug, Glockenspiel
    Philipp Strüber

Weitere Vorstellungen am 12., 19. & 20. November sowie 03., 10., 11., 30. & 31. Dezember sowie im neuen Jahr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche