Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Godani – Goecke – Fernando« | Dreiteiliger Ballettabend | Staatstheater Augsburg i»Godani – Goecke – Fernando« | Dreiteiliger Ballettabend | Staatstheater...»Godani – Goecke –...

»Godani – Goecke – Fernando« | Dreiteiliger Ballettabend | Staatstheater Augsburg i

Premiere Sa 22.10.22 19:30 Uhr | martini-Park

Drei völlig unterschiedliche Choreografien auf der großen Bühne im martini-Park

Copyright: Lorenzo Gatto: Ricardo Fernando

Metamorphers
Choreografie von Jacopo Godani
Musik von Béla Bartók
Jacopo Godani ist eine der prägenden Figuren des modernen Tanzes in Deutschland. Nach jahrelanger Tätigkeit als Solist in William Forsythes Ballett Frankfurt leitet er inzwischen dessen Nachfolgekompanie, die Dresden Frankfurt Dance Company. In »Metamorphers« lenkt er die Aufmerksamkeit auf das Zusammenspiel der Bewegung der Tänzer:innen mit der Musik. Im Wechsel verschiedenster tänzerischer Kombination vom Solo bis zum Sextett wird die musikalische Struktur Béla Bartóks Streichquartett Nr. 4 sichtbar gemacht.

Le Spectre de la Rose
Choreografie von Marco Goecke
Musik von Carl Maria von Weber
Eine junge Frau träumt vom Geist einer Rose, deren expressiver Tanz in die Annalen der Ballettgeschichte eingehen wird. Bereits mit seiner Uraufführung 1911 avancierte »Le Spectre de la Rose« zu einem Klassiker, dessen Faszination bis heute nachwirkt. Marco Goecke, viele Jahre Hauschoreograf am Ballett Stuttgart und seit der Spielzeit 2019/20 Ballettdirektor in Hannover, nähert sich dem ikonischen Pas de deux in Form einer Erweiterung. Sechs zusätzliche »Geister« verdoppeln die Rose, vervielfältigen ihre Persönlichkeit sowie Ausdruckskraft – musikalisch geleitet von Carl Maria von Webers »Aufforderung zum Tanz« und »Beherrscher der Geister«.

beyond
Uraufführung
Choreografie von Ricardo Fernando
Musik von Lilijan Waworka
In der Uraufführung »beyond« begibt sich Ballettdirektor Ricardo Fernando auf die Reise in eine fantastische Welt, die jenseits unserer momentanen Realität und Gegenwart liegt. In einer unbestimmten Zukunft trifft die mögliche Zerstörung unserer Zivilisation auf die Urgewalten der Natur. Jenseits eindeutiger Antworten und klarer Entwicklungslinien entspinnt sich ein emotionaler Dialog der Möglichkeiten.

Metamorphers
    Choreografie & Inszenierung Jacopo Godani
    Bühne, Kostüme & Licht Jacopo Godani
    Choreografische Einstudierung Michael Ostenrath
    Choreografische Assistenz Demis Moretti

Le Spectre de la Rose
    Choreografie & Inszenierung Marco Goecke
    Bühne Marco Goecke
    Kostüme Michaela Springer
    Licht Udo Haberland
    Choreografische Einstudierung Fabio Palombo
    Choreografische Assistenz Carla Silva

beyond
    Choreografie & Inszenierung Ricardo Fernando
    Komposition Lilijan Waworka
    Bühne Peer Palmowski
    Kostüme Stephan Stanisic
    Licht Ernst Schießl
    Choreografische Assistenz Carla Silva
    Dramaturgie Vera Gertz

Sa 29.10.2022 19:30
martini-Park
Fr 11.11.2022 19:30
martini-Park
Do 17.11.2022 19:30
martini-Park
Sa 17.12.2022 19:30
martini-Park
So 29.1.2023 18:00
martini-Park
Di 14.2.2023 19:30
martini-Park
Fr 14.4.2023 19:30
martini-Park
So 16.4.2023 15:00
martini-Park
Sa 20.5.2023 19:30
martini-Park
Sa 27.5.2023 19:30
martini-Park
Mi 31.5.2023 19:30
martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche