Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater: "Der stürmische Morgen" in MönchengladbachTanztheater: "Der stürmische Morgen" in MönchengladbachTanztheater: "Der...

Tanztheater: "Der stürmische Morgen" in Mönchengladbach

Choreografien von Heidrun Schwaarz und Augustus Damian

Premiere: 27. April 2007, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach.

„Mein Herz sieht an dem Himmel gemalt sein eignes Bild.“ Mit diesen Worten beschreibt Wilhelm Müller in seinem Gedicht „Der stürmische Morgen“ aus dem berühmten Zyklus „Die Winterreise“ die Empfindungen eines Wanderers, der als Rast- und Ruheloser, als ein Fremder ohne Heimat umherzieht.

Der Titel „Der stürmische Morgen“ steht aber auch Pate für einen Ballettabend, der – in Erinnerung an die verstorbene Ballettdirektorin Heidrun Schwaarz – Ausschnitte aus ihren Choreografien „Tango!“ und „Schubert – Winterreise(n)“ zeigt.

Die Reise beginnt jenseits des Atlantiks, im Hafenviertel von Buenos Aires. Dort, wo der argentinische Tango seinen Ursprung hat, atmet man mit Piazzolla auch heute noch die Sinnlichkeit dieses Tanzes, der, so beschrieb ihn Angela Rippon, dem „vertikalen Ausdruck eines horizontalen Verlangens am nächsten“ kommt. Zurück in Eu-ropa, in Wien, vergegenwärtigt Schuberts „Winterreise“, dass das Unterwegs-Sein vor allem einer inneren Wanderschaft entspricht, an deren Ende die Gewissheit des Todes steht.

Drei Tango-Musiker bringen die südamerikanische Leidenschaft live auf die Bühne bringen. Den Nerv der Schubertschen Einsamkeit trifft Hans Zenders Orchesterfassung auf kongeniale Weise: Seine komponierte Interpretation von Schuberts „Winter-reise“, die vom Band eingespielt wird, ist der Melancholie des Tangos ganz nah.

Inszenierung: Heidrun Schwaarz

Choreografie: Heidrun Schwaarz, Augustus Damian

Einstudierung: Igor Kosak, Yolande Straudo; Musikalische Leitung: Jochen Kilian

Bühne und Kostüme: Friederike Singer

Mit: Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Manami Hannya, Julia Hartmann, Elena Nezguretska; Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Žiga Jereb, Kursat Kilic, Craig Pereira-Gillis, Aliaksandr Rulkevich, Gökce Sönmemis, Mehmet Yumak.

Gesang: Anna Schäfer, Bandoneon: Klaus Gutjahr, am Flügel: Jochen Kilian.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑