Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater: "Der stürmische Morgen" in MönchengladbachTanztheater: "Der stürmische Morgen" in MönchengladbachTanztheater: "Der...

Tanztheater: "Der stürmische Morgen" in Mönchengladbach

Choreografien von Heidrun Schwaarz und Augustus Damian

Premiere: 27. April 2007, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach.

„Mein Herz sieht an dem Himmel gemalt sein eignes Bild.“ Mit diesen Worten beschreibt Wilhelm Müller in seinem Gedicht „Der stürmische Morgen“ aus dem berühmten Zyklus „Die Winterreise“ die Empfindungen eines Wanderers, der als Rast- und Ruheloser, als ein Fremder ohne Heimat umherzieht.

Der Titel „Der stürmische Morgen“ steht aber auch Pate für einen Ballettabend, der – in Erinnerung an die verstorbene Ballettdirektorin Heidrun Schwaarz – Ausschnitte aus ihren Choreografien „Tango!“ und „Schubert – Winterreise(n)“ zeigt.

Die Reise beginnt jenseits des Atlantiks, im Hafenviertel von Buenos Aires. Dort, wo der argentinische Tango seinen Ursprung hat, atmet man mit Piazzolla auch heute noch die Sinnlichkeit dieses Tanzes, der, so beschrieb ihn Angela Rippon, dem „vertikalen Ausdruck eines horizontalen Verlangens am nächsten“ kommt. Zurück in Eu-ropa, in Wien, vergegenwärtigt Schuberts „Winterreise“, dass das Unterwegs-Sein vor allem einer inneren Wanderschaft entspricht, an deren Ende die Gewissheit des Todes steht.

Drei Tango-Musiker bringen die südamerikanische Leidenschaft live auf die Bühne bringen. Den Nerv der Schubertschen Einsamkeit trifft Hans Zenders Orchesterfassung auf kongeniale Weise: Seine komponierte Interpretation von Schuberts „Winter-reise“, die vom Band eingespielt wird, ist der Melancholie des Tangos ganz nah.

Inszenierung: Heidrun Schwaarz

Choreografie: Heidrun Schwaarz, Augustus Damian

Einstudierung: Igor Kosak, Yolande Straudo; Musikalische Leitung: Jochen Kilian

Bühne und Kostüme: Friederike Singer

Mit: Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Manami Hannya, Julia Hartmann, Elena Nezguretska; Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Žiga Jereb, Kursat Kilic, Craig Pereira-Gillis, Aliaksandr Rulkevich, Gökce Sönmemis, Mehmet Yumak.

Gesang: Anna Schäfer, Bandoneon: Klaus Gutjahr, am Flügel: Jochen Kilian.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche