Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt"The New Electric...

"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 26. März 2009 | 20 Uhr | Kammerspiele

 

Was verbinden Sie mit Irland? Grüne Flächen, goldener Whiskey, rotes Haar? Vergessen Sie aber die irischen Autoren und Dramatiker nicht!

Oscar Wilde, James Joyce, Samuel Beckett…und auch Conor McPherson ist seit Jahren mit seinen Stücken regelmäßiger Gast in unserer Theaterbar. Einer der Jüngsten und zugleich Erfolgreichsten aus der irischen Schreiberzunft ist der 1967 gebo-rene Enda Walsh. Zwischen der Geselligkeit uriger Pubs und der Einsamkeit schroffer Küsten fängt er das Wesen der Iren ein und verdichtet es mit seinen Stücken zu elementaren Fragen.

 

Im Zentrum von The New Electric Ballroom steht die Frage: Wenn einen die Vergangenheit nicht loslässt, wie kann man dann in der Gegenwart existieren? Die Schwestern Clara und Breda leben in der Erinnerung an Roller Royle: Ein Frauenschwarm und Sänger, der ihnen vor vierzig Jahren im New Electric Ball-room die Herzen brach. Wieder und wieder erzählen sie ihrer jüngeren Schwes-ter Ada von diesem Ereignis. Einzig das Reden, so scheint es, bannt die Sehn-sucht nach Liebe, den Hunger auf Leben und den bitteren Schmerz der Ableh-nung. Das Reden wird zum Ritual und zugleich zum trügerischen Halt, der alle lebensunfähig macht: Immer mehr wird das Haus zur Enklave und zum Boll-werk gegen die Außenwelt. Einzig Fischhändler Patsy bricht den Boykott der Schwestern gegen das Leben. Eine zufällige Entdeckung eröffnet schließlich doch einen Ausweg, einen wondrous place…

 

Die Charaktere des irischen Autoren Enda Walsh sind Gefangene ihrer selbst, deren Bemühungen so grotesk wie komisch wirken. Virtuos und immer am Rande der Absurdität: Die Fachzeitschrift Theater heute wählte Walsh zum „Ausländischen Dramatiker des Jahres 2005“.

 

Inszenierung Romy Schmidt | Bühne und Kostüme Mechthild Seidemann

 

Mit Sonja Mustoff, Margit Schulte-Tigges, Maika Troscheit | Hans Matthias Fuchs

 

Weitere Vorstellungen 2. April | 20 Uhr | 9. April | 20 Uhr | 23. April | 20 Uhr | Kammerspiele

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑