Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt"The New Electric...

"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 26. März 2009 | 20 Uhr | Kammerspiele

Was verbinden Sie mit Irland? Grüne Flächen, goldener Whiskey, rotes Haar? Vergessen Sie aber die irischen Autoren und Dramatiker nicht!

Oscar Wilde, James Joyce, Samuel Beckett…und auch Conor McPherson ist seit Jahren mit seinen Stücken regelmäßiger Gast in unserer Theaterbar. Einer der Jüngsten und zugleich Erfolgreichsten aus der irischen Schreiberzunft ist der 1967 gebo-rene Enda Walsh. Zwischen der Geselligkeit uriger Pubs und der Einsamkeit schroffer Küsten fängt er das Wesen der Iren ein und verdichtet es mit seinen Stücken zu elementaren Fragen.

Im Zentrum von The New Electric Ballroom steht die Frage: Wenn einen die Vergangenheit nicht loslässt, wie kann man dann in der Gegenwart existieren? Die Schwestern Clara und Breda leben in der Erinnerung an Roller Royle: Ein Frauenschwarm und Sänger, der ihnen vor vierzig Jahren im New Electric Ball-room die Herzen brach. Wieder und wieder erzählen sie ihrer jüngeren Schwes-ter Ada von diesem Ereignis. Einzig das Reden, so scheint es, bannt die Sehn-sucht nach Liebe, den Hunger auf Leben und den bitteren Schmerz der Ableh-nung. Das Reden wird zum Ritual und zugleich zum trügerischen Halt, der alle lebensunfähig macht: Immer mehr wird das Haus zur Enklave und zum Boll-werk gegen die Außenwelt. Einzig Fischhändler Patsy bricht den Boykott der Schwestern gegen das Leben. Eine zufällige Entdeckung eröffnet schließlich doch einen Ausweg, einen wondrous place…

Die Charaktere des irischen Autoren Enda Walsh sind Gefangene ihrer selbst, deren Bemühungen so grotesk wie komisch wirken. Virtuos und immer am Rande der Absurdität: Die Fachzeitschrift Theater heute wählte Walsh zum „Ausländischen Dramatiker des Jahres 2005“.

Inszenierung Romy Schmidt | Bühne und Kostüme Mechthild Seidemann

Mit Sonja Mustoff, Margit Schulte-Tigges, Maika Troscheit | Hans Matthias Fuchs

Weitere Vorstellungen 2. April | 20 Uhr | 9. April | 20 Uhr | 23. April | 20 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑