Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Musicalpremiere „Hedwig and the Angry Inch“ in AltenburgTheater Altenburg Gera: Musicalpremiere „Hedwig and the Angry Inch“ in...Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: Musicalpremiere „Hedwig and the Angry Inch“ in Altenburg

Premiere Freitag, 4. Juni 2021 um 19.30 Uhr

Die Sängerin Hedwig spielt ihre Rock’n’Roll-Show in den schäbigsten Spelunken des ganzen Landes und erzählt mit ihren Songs ihre Geschichte. Geboren als Hansel Schmidt in Ostberlin, verliebte sie sich einst in den amerikanischen GI Luther. Mutter Hedwig überlässt dem Sohn ihren Ausweis sowie ihren Namen und organisiert eine Geschlechtsumwandlung, damit ihr Kind als Luthers Ehefrau das Land verlassen kann. Diese misslingt jedoch und übrig bleibt ein „angry inch“, ein zorniger Zoll, zwischen Hedwigs Beinen.

Copyright: Ronny Ristok

Ein Jahr später erlebt Hedwig in einer heruntergekommenen Trailerpark-Siedlung in Kansas den Fall der Mauer am Fernseher. Sie hält sich mit verschiedenen Jobs über Wasser und lernt den schüchternen Teenager Tommy Speck kennen. Sie bringt ihm alles über Musik bei, schreibt Songs für ihn und gibt ihm den Künstlernamen „Tommy Gnosis“. Doch als dessen Karriere richtig durchstartet, bleibt Hedwig wiederum auf der Strecke.

Hedwig and the Angry Inch ist weit mehr als ein Glam-Rock-Musical über eine Drag-Queen aus Ostberlin. Zwischen den bizarren Wendungen im Leben der Protagonistin erzählen Stephen Trask und John Cameron Mitchell in ihrem 2001 in New York uraufgeführten Stück von einer Grenzgängerin zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern, zwischen Glück und Elend auf der Suche nach Liebe, Anerkennung und der eigenen Identität.

Das Sommertheater 2021 wird im Theaterzelt Altenburg mit der Musicalpremiere „Hedwig and the Angry Inch“ eröffnet. Premiere ist am Freitag, 4. Juni um 19.30 Uhr, die zweite Vorstellung folgt gleich am Samstag, 5. Juni um 19.30 Uhr und die vorerst letzte Vorstellung schon am Sonntag, 6. Juni um 18.00 Uhr ebendort.

Zum Buch von John Cameron Mitchell schrieb Stephen Trask die Musik und Gesangstexte. In Altenburg zu sehen, ist die deutsche Übersetzung von Rüdiger Bering und Wolfgang Böhmer (ab 14 Jahren geeignet). Die Musikalische Leitung in der Inszenierung von Louis Villinger hat Olav Kröger. Bühne und Kostüme gestaltet Britta Lammers.
In der Hauptrolle der Hedwig tritt Manuel Struffolino auf. An seiner Seite spielt Marie-Luis Kießling als Yitzhak. In der Band musizieren außerdem Johannes Emmrich, Marco De Haunt, Thomas Müller und Ronald Güldenpfennig.

Die zweite Vorstellung folgt gleich am Samstag, 5. Juni um 19.30 Uhr und die vorerst letzte Vorstellung schon am Sonntag, 6. Juni um 18.00 Uhr ebendort.

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Wegen der erforderlichen Erfassung von Kontaktdaten ist derzeit kein Kartenverkauf über externe Vorverkaufsstellen möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche