Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bautzen: "Lulu - Der Erdgeist/Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind Theater Bautzen: "Lulu - Der Erdgeist/Die Büchse der Pandora" von Frank...Theater Bautzen: "Lulu -...

Theater Bautzen: "Lulu - Der Erdgeist/Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind

Premiere 02.05.2008 um 19.30 Uhr, großes Haus, Hauptbühne

 

Frank Wedekinds Dramen 'Erdgeist' und 'Die Büchse der Pandora' waren zu seinen Lebzeiten von Theaterskandalen und Zensurmaßnahmen begleitet. Von Wedekind später unter dem Titel 'Lulu' vereint. gilt die Doppeltragödie heute als sein Hauptwerk.

 

Auch hundert Jahre nach der Entstehung wird "Lulu" auf der Bühne immer wieder neu interpretiert und inszeniert.

 

Jeder Mann verfällt dem Zauber von Lulu. Als Sinnbild der Verführerin reißt sie alle um sich herum in den Abgrund: Den alten Medizinalrat Dr. Goll, den mittelmäßigen Kunstmaler Schwarz, ihren "Ziehvater" Dr. Schön, dessen Sohn Alwa, den Artisten Rodrigo Quast und die lesbische Gräfin Geschwitz - alle erliegen Lulus Reizen und bezahlen mit dem Leben. Nur einer überlebt: ihr Vater Schigolch. Lulu, das missbrauchte Kind, das nach Liebe sucht, verführt und bezaubert alle. Doch die Macht ihrer Verführungskunst hat ihren Preis: Lulus steilem gesellschaftlichen Aufstieg als respektable Gattin dreier Männer folgt der rasante Abstieg zur Prostituierten auf dem Straßenstrich. Der Kreis schließt sich: sie kehrt in die Gosse zurück, aus der sie gekommen ist. Jack the Ripper heißt ihr letzter Freier.

 

Die Buchausgabe von Frank Wedekinds Stück "Die Büchse der Pandora", quasi 2. Teil von "Der Erdgeist", wird 1904 wegen Unzüchtigkeit beschlagnahmt. Beide später als "Lulu" aufgeführte Dramen gehören mittlerweile zum Bestand der Weltliteratur und neben "Frühlings Erwachen" zu den bekanntesten Werken Frank Wedekinds. Der Autor selbst spielte in vielen Inszenierungen Anfang des 20. Jahrhunderts fast alle Männerrollen des Stücks. Lulu ist auch heute nicht von den Spielplänen der Sprechtheater und der Oper - Vertonung: Alban Berg - wegzudenken.

 

Wedekind hatte den Ruf eines unmoralischen Dramatikers und das setzte ihn immer wieder den Verfolgungen durch die Zensur aus. Er war aber ein Moralist, der die Schönheit der Begierde höher schätzte als die Heuchelei, mit der seine Zeitgenossen die Sinnlichkeit verleugneten.

"Wedekinds Bühnengestalten sind keine zahmen Alltagsmenschen, sondern fleischgewordene Leidenschaft. Die Frauen sind die Leidenschaft der Sinnlichkeit; die Männer sind die Leidenschaft, einen Gedanken bis zur letzten Konsequenz zu durchleben, wobei ihnen ihre zweite Leidenschaft, die sie zur Frau treibt, meist in die Quere kommt - das ergibt einen teils schauerlichen, teils komischen Effekt."

 

Regie: Arne Retzlaff a.G.; Ausstattung: Stefan Wiel

a.G.

Darsteller: Lilli Jung ( Lulu); Rainer Gruß, Jan

Mickan, Michael Lorenz a.G., Ralph Hensel, Armin

Wagner, Marcus Staiger, Heike Ostendorp, Thorsten

Köhler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑