Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: ERFOLG von Lion FeuchtwangerTheater Bielefeld: ERFOLG von Lion FeuchtwangerTheater Bielefeld:...

Theater Bielefeld: ERFOLG von Lion Feuchtwanger

PREMIERE 06.09., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Eine Frau liebt einen Mann. Sie kämpft um den Mann, den sie liebt. Er wird aus politschen Gründen zu einer Kerkerstrafe verurteilt, obwohl er unschuldig ist – die Geschichte spielt in München im Jahre 1922.

Der progressive Kunsthistoriker und Subdirektor der staatlichen Sammlungen zu München, Dr. Martin Krüger, wird von den reaktionären Kräften des Landes Bayern in einen politisch motivierten Meineidsprozess verwickelt und zu Unrecht zu drei Jahren Haft verurteilt. Die Verurteilung beruht auf der eidlichen Falschaussage des Chauffeurs Ratzenberger, die der Justizminister Otto Klenk initiiert hat. Dabei ist allen Beteiligten klar, dass es sich um einen Vorwand der Staatsregierung handelt, um den politisch links orientierten Krüger seines Amtes zu entheben. Martin Krügers Freundin Johanna Krain versucht, Licht in das unentwirrbare Dunkel dieser Rechtsprechung zu bringen, um Krügers Begnadigung zu erwirken. Die junge Frau begibt sich in die Machenschaften der bayerischen Entscheidungsträger von Politik, Wirtschaft und Kirche.

Lion Feuchtwangers Roman Erfolg erschien 1930 und trägt den Untertitel Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Der Roman ist jedoch nicht nur ein Sittengemälde des »Landes Bayern« in jener Zeit, sondern vor allen Dingen eine kluge Parabel über Macht, Politik und Gerechtigkeit und das Erstarken reaktionärer Kräfte im Deutschland der Weimarer Republik. Obwohl fast 100 Jahre vergangen sind, entscheidende 100 Jahre in der deutschen Geschichte, liest sich die klare Gesellschaftsanalyse von damals immer noch schlüssig für unsere Zeit. Das Theater Bielefeld setzt den ersten Teil des Justizromans in Szene.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne und Kostüme Jürgen Höth

Dramaturgie Marcus M. Grube

Mit Julia Friede, Guido Wachter, Thomas Wehling, Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche