Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! atelier mobile präsentiert: "La Strada/ein Landstreich" in KölnUraufführung! atelier mobile präsentiert: "La Strada/ein Landstreich" in KölnUraufführung! atelier...

Uraufführung! atelier mobile präsentiert: "La Strada/ein Landstreich" in Köln

19. (Uraufführung!), 21., 22. und 23. Juni 2019, 19:30 Uhr. Start: Drehbrücke im Deutzer Hafen/Siegburger Straße (Haltestelle "Drehbrücke", KVB-Linie 7)

Ein Stück, das seinen Zuschauern einen 1,5 km langen Spaziergang am Rhein abverlangt, erwartet sein Publikum. -- Vor der Kulisse eines aufstrebenden Kölner Quartiers wird die Geschichte eines großäugigen Mädchens und eines groben Artisten zu einer universellen Parabel um Liebe und Aufopferung. Wer heute so eine Geschichte erzählt, ist aus Raum und Zeit gefallen. Parallel dazu die Geschichte einer Immobilienmaklerin, die Städten etwas finanziert, das sie später teuer zu stehen kommt. Die Stadt und die Maklerin. Zwei Geschichten, eine geschichtet auf die andere.

Verknüpft werden die Welt der Immobilien-Heuschrecken und Fellinis Urgeschichte „La Strada“. Denn „La Strada“ ist der Ort, wo das Geld liegt: auf der Straße. La Strada/ein Landstreich steigt durch die Kulisse von Bauboom und Verdrängung. Als Charakterstudie, Parcours und Bodenprobe – zu den Baugruben der Stadt. Der Artist Zampano kauft Gelsomina für 10.000 Lira einer verarmten Familie ab, lässt sie trommeln, macht sie zum Clown, zieht über Straße, Markt und durch Neubauviertel. Er bellt mehr, als er spricht, ihre poetischen Phantasmen versteht er nicht. Das Stück fährt den Old-School-Zirkus vor die Neue-Welt-Ordnung. Es ist ein Hochseilakt zwischen Kranhäusern, Schaufelrädern und ihren Doppelgängern.

Mit „La Strada – ein Landstreich“ präsentieren Regisseur Jens Kuklik und Autor/Dramaturg Wilfried Bienek vom atelier mobile – travelin' theatre eine Spurensuche zum Thema Bauboom und Verdrängung. Das Publikum begibt sich auf einen szenischen Parcours durch das Stadtplanungsgebiet Deutzer Hafen, hin zum Theaterzelt im Quartier am Hafen, wo das Märchen vom Lied der Straße spielt – zwischen Poesie und Gewalt, zwischen Zeitenwende, Investigation und Clownerie. Musik, Schauspiel, eine Gratwanderung auf dem Seil, Geschichten aus fernen Zeiten im damals fernen Land begegnen der nahen Stadt der Gegenwart, verschlingen sich mit ihr, bewegen sich parallel und kommen, wie Parallelen, nicht wirklich zusammen.

Als szenische Begehung und Spurensuche mit dem Publikum stellt La Strada die Stadt und unseren Umgang mit ihren Ressourcen vor Ort auf die Probe. Das travelin' theatre will in der Gemengelage der Ansprüche, Dialog und Synergien für eine lebenswerte Stadt befördern.

Eine Produktion von und mit: Thomas Krutmann (Zampano), Aischa-Lina Löbbert (Gelsomina), Frederike Bohr (Pina), Elena Martino (Matto),

Jens Kuklik (Konzept/Regie/Collage),
Wilfried Bienek (Dramaturgie/Texte),
Regina Melech (Songs),
David Klomfaß (Projektionen),
Holger Kuklik (Consigliere),
Roberta Thust (Projektassistenz),
neurohr & andrä (Presse und Öffentlichkeit)

Weitere Termine im September!
18.-21.09., Ort wird noch bekannt gegeben

Tickets: 10-15 €, Reservierung unter 0178-1278794, Abendkasse an der Drehbrücke
Festes Schuhwerk wird empfohlen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche