Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: DAS FEST von Thomas Vinterberg und Mogens RukovTHEATER BONN: DAS FEST von Thomas Vinterberg und Mogens RukovTHEATER BONN: DAS FEST...

THEATER BONN: DAS FEST von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov

Premiere 13.6.2015, 19:30, Kammerspiele. -----

Hotelier Helge wird 60 und hat zu einem großen Fest aufs ländlich-idyllische Hotelanwesen geladen. Zu diesem Anlass sind neben Freunden, Kollegen und weiteren Familienangehörigen auch Helges erwachsene Kinder Christian, Helene und Michael gekommen.

Michael bringt seine Frau Mette und die Kinder mit, Helene bezieht das Zimmer ihrer Schwester Linda, deren Selbstmord erst einige Zeit zurückliegt. Als Christian bei Tisch sein Glas auf Jubilar Helge erhebt und in seiner Geburtstagsrede behauptet, der Vater habe ihn und seine verstorbene Zwillingsschwester als Kinder sexuell missbraucht, ist die Festgesellschaft irritiert. Hat Christian den Verstand verloren? Die Geschwister und Mutter Else wollen Christians Anschuldigungen so schnell wie möglich vom Tisch wischen. Mühsam versucht man, das Gesagte zu bagatellisieren, entschuldigt die Entgleisung des Sohnes, ringt um Heiterkeit.

Doch die Feierlaune ist gestört. So manch einer unter den Gästen würde sich der Situation gern entziehen – hätten die Hotelangestellten nicht gemeinsam dafür gesorgt, dass niemand das Anwesen so einfach verlassen kann. Also betäubt man das ungute Gefühl mit Alkohol und feiert weiter. Doch als zwischen Nachtisch und Polonaise überraschend Lindas Abschiedsbrief auftaucht, nimmt die Demontage des Familienoberhaupts unerbittlich ihren Lauf. Längst ein moderner Klassiker, erzählt DAS FEST von einem Verbrechen im engsten, gutbürgerlichen Familienkreis, vom Verleugnen und Aufbegehren – und von Wunden, die wohl nie vollständig heilen. Eine aufwühlende, berührende Geschichte und ein großes, kraftvolles Ensemblestück.

DAS FEST, als erster Film der Gruppe Dogma 95 in Dänemark entstanden, feiert seitdem - über Auszeichnungen in Cannes und Nominierungen für den „British Academy Film Award“, den „César“, den „Golden Globe“ und den „Europäischen Filmpreis“ - auch in seiner Theaterfassung große Erfolge. Das Stück wird inszeniert von Martin Nimz, der am Theater Bonn zuletzt DIE WILDENTE von Ibsen auf die Bühne brachte.

Für die Bühne bearbeitet von Bo hr. Hansen

Deutsch von Renate Bleibtreu

Regie: Martin Nimz

Bühne: Sebastian Hannak

Kostüme: Jutta Kreischer

Licht: Sirko Lamprecht

Video: Carsten Gebhardt

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Regieassistenz: Barbara Buterus

Bühnenbildassistenz: Louisa Pahlke

Kostümassistenz: Emilia Schmucker

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Kerstin Heim

Regiehospitanz: Catrin Mosler, Ruth Langenberg

Dramaturgiehospitanz: Katharina Engel

HELGE, der Vater - Bernd Braun

ELSE, die Mutter - Ursula Grossenbacher

CHRISTIAN, der älteste Sohn - Benjamin Grüter

MICHAEL, der jüngste Sohn - Benjamin Berger

HELENE, die Tochter - Sophie Basse

LINDA, die tote Schwester - Lydia Stäubli

METTE, Michaels Frau - Johanna Falckner

GROSSVATER [VÄTERLICHERSEITS] - Horst Rehberg

KARLA, Helenes Geliebte - Birte Schrein

KIM, der Koch - Robert Höller

HELMUT, TOASTMASTER - Glenn Goltz

PIA, Dienstmädchen - Mareike Hein

MICHELLE, Dienstmädchen - Svenja Wasser

EIN JUNGE, Michaels und Mettes Sohn

EIN MÄDCHEN, Michaels und Mettes Tochter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑