Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: DIE RATTEN von Gerhart HauptmannTHEATER BONN: DIE RATTEN von Gerhart HauptmannTHEATER BONN: DIE RATTEN...

THEATER BONN: DIE RATTEN von Gerhart Hauptmann

Premiere Freitag, 22. Februar 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

In einer alten Berliner Mietskaserne begegnen sich Bürger, Kriminelle, kleine Angestellte, Theaterleute: Überlebenskünstler, die ihrem wenig freundlichen Schicksal ein Schnippchen schlagen wollen und bis zum Letzten kämpfen, wenn ihr kleines Glück zerstört zu werden droht.

Vor Jahren hat die Reinigungsfrau Henriette John kurz nach der Geburt ihr Baby verloren. Sie kommt über dieses Trauma nicht hinweg und wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Kind. Schon droht ihre Ehe mit dem Maurerpolier Paul John an diesem Umstand zu zerbrechen. Da scheinen sich die Dinge doch noch zum Guten zu fügen: Das junge polnische Dienstmädchen Pauline Piperkarcka ist schwanger, wurde aber von ihrem Freund sitzen gelassen. Also schlägt Frau John einen Deal vor: Sie nimmt das Kind und gibt es als ihr eigenes aus, Pauline hätte das Baby vom Hals und allen wäre geholfen. Niemand braucht davon zu wissen. Auch nicht ihr Mann, der gerade auf Montage weilt, weit weg.

DIE RATTEN, uraufgeführt 1911 in Berlin, gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Stücken Gerhart Hauptmanns.

Nach dem großen Erfolg von EIN VOLKSFEIND – eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2012 – inszeniert Lukas Langhoff erneut in Bonn.

Inszenierung: Lukas Langhoff

Mit: Susanne Bredehöft, Anastasia Gubareva, Elmira Bahrami, Maria Munkert, Johanna Wieking; Falilou Seck, Nico Link, Stefan Preiss, Simon Brusis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche