Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: „Die Wahlverwandtschaften“ nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe Theater Bremen: „Die Wahlverwandtschaften“ nach dem Roman von Johann Wolfgang...Theater Bremen: „Die...

Theater Bremen: „Die Wahlverwandtschaften“ nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am 4. April um 20.00 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Die Inszenierung von Philip Stemann verfolgt die Geschichte um das scheinbar glückliche Ehepaar Eduard und Charlotte.

Gelangweilt von ihrem Alltag laden sich die beiden den Hauptmann Otto und die Nichte Ottilie auf ihr Landgut ein. Schnell wird deutlich, dass die

eheliche Fassade bröckelt, denn Eduard verliebt sich in Ottilie, Charlotte in Otto. Während sich Charlotte einer Beziehung zum Hauptmann versagt, scheint Otto nur noch für die Liebe zur Nichte seiner Frau zu leben. Die Situation spitzt sich zu, als Charlotte feststellt, dass sie von ihrem Ehemann ein Kind erwartet.

Goethes Roman verfolgt in seiner knappen, poetischen Form und mit unvergleichlicher Sprache das Schicksal von vier Menschen, die in ihren Beziehungen verstrickt zu spät bemerken, dass sie ein gefährliches Spiel um ihre eigene Existenz spielen.

Inszenierung: Philip Stemann

Ausstattung: Christian Müller

Musik: Nico Selbach

Es spielen: Tobias Beyer, Susanne Schrader, Axel Röhrle, Varia Linnéa Sjöström, Guido Gallmann, Eva Gosciejewicz, Detlev Greisner, Johannes Flachmeyer

Weitere Termine: 04., 08., 16., 18., 19., 29. April

03., 17., 29., 31. Mai

01., 05., 12., 16., 26., 28., Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche