Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater für Niedersachsen und Forum Heersum präsentieren „Im Namen der Rose“ von Uli JäckleTheater für Niedersachsen und Forum Heersum präsentieren „Im Namen der Rose“...Theater für...

Theater für Niedersachsen und Forum Heersum präsentieren „Im Namen der Rose“ von Uli Jäckle

Premiere am 11. Juli 2015 um 15 Uhr, Start: St. Andreas in Hildesheim, Vorstellungen bis 2.8. -----

Jetzt, wo Scharen von Touristen in die Stadt strömen, ist die Rose schockierenderWeise stiften gegangen und samt Hildesheimer Dom verschwunden. Verfolgt wird sie von einem indischen Maharadscha, dem Bachelor und anderen Bösewichtern.

Können es alle Rosen dieserWelt – Arthrosen, Neurosen, Gürtelrosen, Osteoporosen, Hochseematrosen – zusammen mit Klaus-Dieter und Marita, der städtischen Marketinggesellschaft und Tausenden von Touristen gemeinsam schaffen, der Stadt ihr verlorenes Wahrzeichen zurückzubringen? Rund 180 Menschen aus Stadt und Region Hildesheim wirken an den Aufführungen mit. Ihnen stärkt ein Stab professioneller Theaterleute den Rücken: Hinter der Bühne wirken Fachleute aus allen Abteilungen des TfN zusammen mit der Crew der Heersumer Sommerspiele, während auf der Bühne Schauspielerinnen und Schauspieler vom TfN und von den Heersumer Sommerspielen zusammen mit der bekannten Heersum-Liveband durch die Handlung führen.

Das Forum für Kunst und Kultur Heersum e.V. (Heersumer Landschaftstheater oder kurz: Forum Heersum) veranstaltet seit 1990 die „Heersumer Sommerspiele“. Das soziokulturelle Landschaftstheater

mit professionellem künstlerischem Kern ist längst zum Inbegriff für überraschende Neuentdeckung

alltäglicher Lebensräume, gelungene kulturelle Beteiligung von Menschen jeden Alters, Sommerspaß an der frischen Luft, kurz: für großes Volkstheater geworden. Respektlos eignen sie sich enge wie weite

Räume an, erzeugen mit groben, immer treffsicheren Pinselstrichen spektakuläre Momente und schaffen das Kunststück, die „Laiendarsteller“ zum Bestandteil der Bühnenkunst zu machen. Statt in der

ländlichenWeite den städtischen Raum theatral zu erkunden, ist die besondere Herausforderung für das

Forum Heersum in seinem 25-jährigen Jubiläumsjahr.

Die Theater für Niedersachsen GmbH (kurz TfN) ist eine Dreisparten-Landesbühne mit Sitz in Hildesheim. Es spielt in rund 60 Orten Niedersachsens und verfügt über ein Musiktheater mit

Solistenensemble, Opernchor und Orchester, ein zwölfköpfiges Schauspielensemble, ein engagiertes

Junges Theater und nicht zuletzt über die einzige deutsche Repertoire-MusicalCompany. In

Hildesheim übernimmt das TfN die Funktion eines Stadttheaters. Die enge Zusammenarbeit mit

verschiedenen Freien Theatern gehört für das TfN genauso selbstverständlich zum künstlerischen Profil

wie das partizipative Theater. Jetzt stellt sich das TfN der Herausforderung, beides in einem Projekt zu

verbinden und mit den Aufführungen den öffentlichen Raum zu bespielen.

Inszenierung Uli Jäckle

Bühne Thomas Rump, Jürgen Zinke

Kostüme Elena Anatolevna

Musik Jochen Hesch, Tilman Finckh

Organisationsteam Jürgen Zinke, Marion Schorrlepp, Astrid Reibstein

Choreografie Frederike Oster

Es spielen (in alphabetischer Reihenfolge): Florian Brandhorst (Maharadscha), Oliver Dressel (Der Bachelor), Dennis Habermehl (Klaus-Dieter Matumsack), Arnd Heuwinkel (Marketingchef), Moritz Nikolaus Koch (Oberkommissar), Juli N´doci (Hildesheimer Rose), Luzia Schelling (Duftrose), Marion Schorrlepp (Adjutant Schulze), Bernhard Twickler (Kommissar Schimanski), Dieter Wahlbuhl (Bürgermeister), Katharina Wilberg (Marita Matumsack) sowie ca. 120 Spielerinnen und Spieler aus Hildesheim und Umgebung

„Im Namen der Rose“ ist eine Koproduktion des Theaters für Niedersachsen (TfN) mit dem Forum für

Kunst und Kultur e.V. Heersum anlässlich des Stadtjubiläums 2015.

TERMINE

Sa, 11.07.2015

15:00 - 19:00 Uhr | Hildesheim | | |

So, 12.07.2015

09:00 - 13:00 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 17.07.2015

17:00 - 21:00 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 18.07.2015

15:00 - 19:00 Uhr | Hildesheim | | |

So, 19.07.2015

09:00 - 13:00 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 24.07.2015

17:00 - 21:00 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 25.07.2015

15:00 - 19:00 Uhr | Hildesheim | | |

So, 26.07.2015

09:00 - 13:00 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 01.08.2015

15:00 - 19:00 Uhr | Hildesheim | | |

So, 02.08.2015

09:00 - 13:00 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche