Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha EllisTheater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil...Theater Heidelberg: »How...

Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha Ellis

Premiere | 1. April 2022 | 20.00 Uhr | breidenbach studios

»How to date a feminist« von Samantha Ellis behandelt mit Augenzwinkern das heikle Thema »Feminismus« ohne zu belehren. Für die spannende Neuproduktion erschließt das Theater einen neuen Spielort: die breidenbach studios.

Kate steht auf Machos, Steve ist Feminist. Er ist in einem Frauenprotestcamp aufgewachsen, sie als behütetes Einzelkind in einem Londoner Vorort. Kates Vater findet Steve zu »anders«, Steves Mutter hält Kate für unemanzipiert. Dennoch finden Kate und Steve einander unwiderstehlich – und landen in einer schlagfertigen Komödie mit rasanten Rollenwechseln.

»How to date a feminist« stellt kluge, unverbrauchte Fragen, die einen rostenden Diskurs wiederbeleben und frische Denkanstöße geben: Wie passen Feminismus und eine Schwäche für Mistkerle zusammen? Was sagt es über eine Frau, wenn sie das Bestehen des Partners auf Rücksichtnahme und Respekt nicht gerade erotisch findet? Und, last but not least: Kann ein Mann wirklich Feminist sein?

breidenbach studios zum ersten Mal Spielort einer ganzen Produktion des Theaters Heidelberg
In den breidenbach studios, einem Kulturzentrum in der Heidelberger Weststadt, das neben dem Theater auch zahlreichen freien Projekten eine Bühne bietet, sind Lisa Förster und Daniel Friedl aus dem Schauspiel-Ensemble zu sehen. Sie übernehmen nicht nur die Rollen von Kate und Steve, sondern spielen in schnellen und unterhaltsamen Wechseln auch die aller übrigen Charaktere. Bühne und Kostüm in Heidelbergs »How to date a feminist« stammen von Naomi Kean.

aus dem Englischen von Silke Pfeiffer

    Regie Georg Zahn
    Bühne und Kostüme Naomi Kean
    Lichtdesign Max Wagenmann
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Produktionsleitung Verena Schröder
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
   
 Mit Lisa Förster | Daniel Friedl

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche