Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha EllisTheater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil...Theater Heidelberg: »How...

Theater Heidelberg: »How to date a feminist« Romantische Komödie mit Profil von Samantha Ellis

Premiere | 1. April 2022 | 20.00 Uhr | breidenbach studios

»How to date a feminist« von Samantha Ellis behandelt mit Augenzwinkern das heikle Thema »Feminismus« ohne zu belehren. Für die spannende Neuproduktion erschließt das Theater einen neuen Spielort: die breidenbach studios.

 

Kate steht auf Machos, Steve ist Feminist. Er ist in einem Frauenprotestcamp aufgewachsen, sie als behütetes Einzelkind in einem Londoner Vorort. Kates Vater findet Steve zu »anders«, Steves Mutter hält Kate für unemanzipiert. Dennoch finden Kate und Steve einander unwiderstehlich – und landen in einer schlagfertigen Komödie mit rasanten Rollenwechseln.

»How to date a feminist« stellt kluge, unverbrauchte Fragen, die einen rostenden Diskurs wiederbeleben und frische Denkanstöße geben: Wie passen Feminismus und eine Schwäche für Mistkerle zusammen? Was sagt es über eine Frau, wenn sie das Bestehen des Partners auf Rücksichtnahme und Respekt nicht gerade erotisch findet? Und, last but not least: Kann ein Mann wirklich Feminist sein?

breidenbach studios zum ersten Mal Spielort einer ganzen Produktion des Theaters Heidelberg
In den breidenbach studios, einem Kulturzentrum in der Heidelberger Weststadt, das neben dem Theater auch zahlreichen freien Projekten eine Bühne bietet, sind Lisa Förster und Daniel Friedl aus dem Schauspiel-Ensemble zu sehen. Sie übernehmen nicht nur die Rollen von Kate und Steve, sondern spielen in schnellen und unterhaltsamen Wechseln auch die aller übrigen Charaktere. Bühne und Kostüm in Heidelbergs »How to date a feminist« stammen von Naomi Kean.

aus dem Englischen von Silke Pfeiffer

    Regie Georg Zahn
    Bühne und Kostüme Naomi Kean
    Lichtdesign Max Wagenmann
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Produktionsleitung Verena Schröder
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
   
 Mit Lisa Förster | Daniel Friedl

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑