Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Robert Wilson - Die Schönheit des Geheimnisvollen", Dokumentation von Carl von Karlstedt, auf arte"Robert Wilson - Die Schönheit des Geheimnisvollen", Dokumentation von Carl..."Robert Wilson - Die...

"Robert Wilson - Die Schönheit des Geheimnisvollen", Dokumentation von Carl von Karlstedt, auf arte

Am Sonntag, den 16. Januar 2022 um 23.15 Uhr - Online verfügbar vom 15. Januar 2022 bis 15. April 2022

ZDF/ARTE, 3B-Produktion GmbH, Deutschland 2021, 52 Min.

Erstausstrahlung. --- „Das Schönste und Tiefste, was der Mensch erleben kann, ist das Gefühl des Geheimnisvollen“, sagte Albert Einstein. Kaum ein Satz könnte das Wirken des Theaterkünstlers Robert „Bob“ Wilson besser beschreiben. Robert Wilson schafft magische Bilder von großer Schönheit, die kaum zu deuten, aber doch zugänglich sind und zählt zu den bedeutendsten Theatermachern der Welt.

Grimmepreisträger Carl von Karstedt hat Wilson über ein Jahr lang begleitet, um dem Geheimnis seiner Werke auf die Spur zu kommen und um herauszufinden, was es mit der Schönheit und Tiefe dieser Kunst auf sich hat. Internationale Stars aus Musik, Kunst und Film arbeiten immer wieder an seiner Seite, unter anderem Hollywoodstar Willem Dafoe oder Schauspieler Christian Friedel und kommen in den Aufnahmen von Carl von Karstedt zu Wort. Die Dokumentation ist ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert geheimnisvollen künstlerischen Schaffens – begleitet von dem Versuch, einen einzigartigen künstlerischen Code zu knacken.

Copyright: arte

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche