Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld und Mönchengladbach: "Roberto Zucco" von Bernard-Marie KoltèsTheater Krefeld und Mönchengladbach: "Roberto Zucco" von Bernard-Marie KoltèsTheater Krefeld und...

Theater Krefeld und Mönchengladbach: "Roberto Zucco" von Bernard-Marie Koltès

Premiere am 4. Februar 2012 um 20 Uhr im Theater Krefeld. -----

Von Kälte sprechen, um Wärme zu beschwören? Wie viele Romantiker hat das auch der Dichter Bernard-Marie Koltès versucht.

So schildert er auf anrührende und provozierende Weise in diesem nachtdunklen Stück voll unstillbarer Liebessehnsucht und untröstlicher Einsamkeit die Odyssee eines beinah kindlichen Mörders: Roberto Zucco hat seinen Vater getötet und wird dafür verhaftet und eingesperrt. Doch noch am selben Tag bricht er aus und kehrt ein letztes Mal nach Hause zurück. Dort zieht sich der junge Zucco seine Soldatenkluft über, küsst und umarmt zum Abschied die Mutter – und bringt sie um. Dann bricht er zu seiner Reise ohne Wiederkehr auf. Einer Reise, auf der er noch zwei weitere Male scheinbar grundlos tötet; einer Reise, auf der er auch einem jungen Mädchen begegnet, das er gleichermaßen ins Glück und ins Unglück stürzt …

Es ist das Provozierende an Koltès’ Tragödie, dass sie ihren orientierungslosen Helden nicht ohne Mitgefühl präsentiert und dass sie offen lässt, inwiefern dieser Junge aus dem Gleis geworfen wurde – von „der Gesellschaft“ oder „den Umständen“ – oder inwieweit er willentlich aus ihnen herausgesprungen ist. Gewiss ist nur, was in der wohl zärtlichsten Szene des Stücks ein alter Mann, der sich in den UBahn-Gängen verirrt hat, zu Zucco sagt: „Man kann immer aus dem Gleis geraten, junger Mann.“ Zucco wird ihn am Arm nehmen und zum Ausgang geleiten.

Inszenierung: Christoph Roos

Bühne: Peter Scior

Kostüme: Sonja Albartus

Musik: Markus Maria Jansen

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Felicitas Breest, Esther Keil, Marianne Kittel, Eva Spott, Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius

Gebert, Joachim Henschke, Adrian Linke, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens,

Bruno Winzen

Weitere Termine: 7. (20 Uhr), 10. (20 Uhr), 11. (18 Uhr), 18. (20 Uhr), 26. Februar (19.30 Uhr); 9. (20

Uhr), 18. März (19.30 Uhr); 18. April (20 Uhr); 24. (20 Uhr), 25. Mai (20 Uhr) 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche