Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster, Uraufführung: DIE VIER JAHRESZEITEN - Tanzabend in zwei Teilen von Paloma Muñoz und Lillian Stillwell mit einem Prolog von James Vu Anh PhamTheater Münster, Uraufführung: DIE VIER JAHRESZEITEN - Tanzabend in zwei...Theater Münster,...

Theater Münster, Uraufführung: DIE VIER JAHRESZEITEN - Tanzabend in zwei Teilen von Paloma Muñoz und Lillian Stillwell mit einem Prolog von James Vu Anh Pham

Premiere: Samstag, 11. März 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus 19.15 Uhr Prolog, Foyer Großes Haus

Der Abend beginnt mit einem von James Vu Anh Pham choreografierten Prolog im Foyer und Treppenhaus des Theater Münster zu einer Klangkomposition von Jackie Jenkins. Dabei erkundet der Choreograf sowohl physische Texturen als auch die Orientierungslosigkeit der begrenzten Sichtbarkeit. Die harten Kanten und spiegelnden Möglichkeiten der Architektur des Theaters werden in der Bewegung sichtbar. Die Choreografie stellt unsere Erwartungen an die Ganzheitlichkeit in Frage. Wer ist wann sichtbar? Wer beobachtet? Wer wird beobachtet? Die Sichtlinien und der Maßstab fragmentieren das, was das Publikum sehen kann.

 

Paloma Muñoz' Choreografie entspringt ihrer Betrachtung eines Körpers, der mit allem, was ihn umgibt, in Kontakt steht. Beginnend mit einem getanzten Solo zu Kaija Saariahos Violin-Solo Nocturne, lädt Muñoz das Publikum ins Theater ein, um ein Verständnis für die Intimität unserer Begegnungen zu entwickeln. Die Berührung ist der Ort, an dem sich alle Elemente der Choreografie treffen. Berührung eröffnet hier alle Möglichkeiten für Zärtlichkeit und Schmerz. In der Fortsetzung von John Cages The Seasons mit dem Sinfonieorchester Münster wird das Werk noch weitläufiger. Muñoz vervielfacht die Überlegungen zu Koexistenten und ontologischen Hierarchien. In der dystopischen Umgebung ist keines der Aufführungselemente (Klang, Kostüm, Licht, Bühnenbild, Architektur) untergeordnet. Dies erinnert an die Prinzipien der Zusammenarbeit von John Cage und Merce Cunningham bei der Uraufführung von The Seasons (Ballet Society, 1947).

In Lillian Stillwells Choreografie zu Antonio Vivaldis Die Vier Jahreszeiten, die 200 Jahre vor Cage komponiert wurde, sehen wir eine Formen- und Erfahrungssprache, die das Abstrakte mit dem Emotionalen verbindet. Gefahr und Freude, Hoffnung und Trauer sind nicht nur zu sehen, sondern in den perkussiven Wellen und Kanons der Choreografie zu spüren. Wiederholungen, Rituale und leise Zwischentöne kleiner Intimitäten greifen das Thema des Abends, die Generationen, auf. Stillwell erforscht die kulturübergreifende Geschichte der Verletzlichkeit von Generationen und die aktuelleren Sorgen über das Artenschwinden. Verschiebungen in der Partnerwahl würdigen Verschiebungen im Denken über Verantwortung, Verwandtschaft, Gemeinschaft, Zugehörigkeit - Verschiebungen, die wir vielleicht aus unserem eigenen sozialen Leben oder aus wissenschaftlichen Theorien oder Philosophien der Vorstellungskraft her kennen.

Die Kostüme, die unter Verwendung nachhaltiger Stoffe und Prinzipien aus Louise Flanagans Kostümkollektion für die Saison 2022/23 entworfen wurden, sind im Laufe des gesamten Abends zu sehen. Das modulare Bühnenbild von Stella Sattler und Jonathan Brügmann, Gewinner des Wettbewerbs Nachhaltige Tanz-Bühne des Theater Münster, optimiert den Einsatz von menschlichen und materiellen Ressourcen im Bauprozess und bietet gleichzeitig unzählige künstlerische Möglichkeiten für Tanzabende in den ersten beiden Spielzeiten von Tanz Münster. Der Lichtdesigner Marco Vitale hat mit einem digitalen Entwurf zur Minimierung des Energieverbrauchs beigetragen. Der US-amerikanische Dichter, Essayist, Übersetzer und Aktivist GE Patterson, Autor zahlreicher Gedichtbände, stößt als Gastdramaturg zum Team.

Musik von John Cage, Jackie Jenkins, Kaija Saariaho, Antonio Vivaldi

Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg
Choreografie: Paloma Muñoz, James Vu Anh Pham, Lillian Stillwell
Choreografische Assistenz: Stefanie Fischer
Bühne: Stella Sattler & Jonathan Brügmann
(Gewinner-Team Nachaltige TanzBühne)
Kostüme: Louise Flanagan
Dramaturgie:     GE Patterson

Mitwirkende:
Tanz Münster (Filippo Buonamassa, Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartlomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Londoño, Hera Norin, Enrique Sáez Martínez, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Keelan Whitmore, Jack Widdowson), Tanz Münster Studio (Lukas Bisculm, Maren Sauer), Sologeige (Midori Goto, Mihai Ionescu) Sinfonieorchester Münster

Weitere Termine
Di. 21.03.2023, 19.30 / Do. 30.03.2023, 19.30 / Mi. 05.04.2023, 19.30 / Sa. 15.04.2023, 19.30 / So. 23.04.2023, 18.00 / Do. 27.04.2023, 19.30 / Mi. 03.05.2023, 11.00-12.00 Schulvorstellung/mit Tonaufnahme / Do. 04.05.2023, 19.30 / Fr. 12.05.2023, 11.00-12.00 Schulvorstellung/mit Tonaufnahme / Mi. 24.05.2023, 11.00-12.00 / Fr. 26.05.2023, 19.30 / Do. 01.06.2023, 19.30 / So. 11.06.2023, 18.00 / So. 18.06.2023, 16.00, jeweils Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑