Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" Bertolt Brecht - Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr "Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" Bertolt Brecht - Theater an der..."Der Untergang des...

"Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" Bertolt Brecht - Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr

Raffelberg-Premiere: Freitag, 13. Januar 2023, 19:30 Uhr, Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, Mülheim an der Ruhr

Es ist Krieg und es ist Winter. In Mülheim an der Ruhr desertieren vier Soldaten und hoffen auf eine mögliche Revolution. Einerseits scheinen die Voraussetzungen für einen Aufstand nicht so schlecht, andererseits ist das vom Krieg geschundene Volk doch noch nicht so weit, dass es sich gegen den bestehenden Staat und seine Macht mobilisieren würde. Für die vier Deserteure hat das Warten begonnen – und damit die Konflikte, die sich innerhalb der Gruppe entspannen. Nicht selten wendet sich die Gewalt, die nach Außen drängt, ins Innere.

Copyright: Franziska Götzen

Bertolt Brecht siedelt die Geschehnisse um den „Egoisten Johann Fatzer“ im letzten Winter des ersten Weltkriegs an und rückt uns mit dem Text den Ort der Handlung ganz nah – und damit auch den Zwiespalt zwischen Solidarität und Verrat. Kann es in einer solchen Lage Sieger geben?

Nach dem großen Kooperationsprojekt der Theaterallianz vier.ruhr „Ein Mensch wie ihr“, das gemeinsam mit den Mülheimer Theatertagen und dem Ringlokschuppen Ruhr im Oktober und November in der Stadthalle in Mülheim gezeigt wurde, wandert ein Teil des mehrteiligen Theaterparcours in einer veränderten Version ins Theater am Raffelberg.

Termine:
Freitag, 13.01.2023 (Raffelberg-Premiere) um 19:30 Uhr & Samstag, 14.01.2023 um 19:30 Uhr,
weiterer Termin: Sonntag, 26.02.2023, 18:00 Uhr

Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.
Premiere

Weitere Vorstellungen: Samstag, 14. Januar 19:30 Uhr und Sonntag, 26. Februar 18:00 Uhr
Ort:  Theater an der Ruhr, Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche