Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: "Die Anschläge von nächster Woche", Schauspiel von Thomas Arzt Theater St.Gallen: "Die Anschläge von nächster Woche", Schauspiel von Thomas... Theater St.Gallen: "Die...

Theater St.Gallen: "Die Anschläge von nächster Woche", Schauspiel von Thomas Arzt

Premiere: Donnerstag, 12. September 2019, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

Das brandaktuelle Stück des österreichischen Autors Thomas Arzt erzählt von Manipulation, Misstrauen und Ängsten. -- Terroranschläge in Paris, Nizza, London, Brüssel, Berlin: Eine Spur des Schreckens und der Angst durchzieht die Welt – und Armin Stummer ist immer vor Ort, wenn es passiert. In einer Silvesternacht gesteht der einfache Veranstaltungstechniker, dass er angestellt ist beim ebenso rätselhaften wie charismatischen André Tartini, der die Ängste der Menschen in geheimen Séancen angeblich in wunderschöne Pflanzen verwandelt.

Diese Geschichte um Manipulation, Misstrauen und Menschenängste erzählt der österreichische Dramatiker Thomas Arzt in seinem jüngsten Stück Die Anschläge von nächster Woche als mysteriösen Thriller, der durchaus auch poetische Momente hat. Er spielt gekonnt mit Nuancen der Wahrnehmung und Realitätsverschiebungen. Das Stück zeigt auf, wie Angst eine Gesellschaft prägt und ihre Mitglieder zerbrechen lässt. Die Frage, wie der Mensch mit seinen Ängsten umgeht, wird zum zentralen und letztlich hochpolitischen Thema.

Die Anschläge von nächster Woche ist als Auftragswerk für das Theater Heidelberg entstanden, wo es 2018 seine Uraufführung erlebte. Für die Schweizer Erstaufführung in der Lokremise St.Gallen hat das Team um Regisseur Matthias Rippert ein Bühnenbild entworfen, das aus dem Theaterraum ein Kino werden lässt, in dem sich die Geschichte mit Anleihen am film noir entwickelt. Es spielt das Schauspielensemble des Theaters St.Gallen.

Inszenierung                Matthias Rippert
Bühne                    Fabian Liszt
Kostüm                Johanna Lakner
Musik                    Robert Pawliczek
Dramaturgie                Armin Breidenbach

Armin                    Oliver Losehand
Eva                    Anna Blumer
Göttinger                Anja Tobler
Tartini                    Christian Hettkamp                    
Michailov                Marcus Schäfer

Einführungsmatinee
Sonntag, 8. September 2019, 11 Uhr, Lokremise

Vorstellungen
Donnerstag, 12. September 2019, 20 Uhr (Premiere)
Sonntag, 15. September 2019, 17 Uhr
Donnerstag, 19. September 2019, 20 Uhr
Donnerstag, 26. September 2019, 20 Uhr
Freitag, 18. Oktober 2019, 20 Uhr
Samstag, 26. Oktober 2019, 20 Uhr
Dienstag, 29. Oktober 2019, 20 Uhr
Sonntag, 3. November 2019, 17 Uhr
Mittwoch, 6. November 2019, 20 Uhr
Samstag, 9. November 2019, 20 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche