Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TURANDOT von Giacomo Puccini - Theater Ulm TURANDOT von Giacomo Puccini - Theater Ulm TURANDOT von Giacomo...

TURANDOT von Giacomo Puccini - Theater Ulm

PREMIERE 24.09.2015, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Turandot geht über Leichen. Wer sie heiraten will, muss zuerst drei Rätsel lösen. Wem dies nicht gelingt, der verliert seinen Kopf. Viele Männer haben Turandots Liebe gesucht, alle haben den Tod gefunden.

Auch Calàf stellt sich der unlösbaren Aufgabe und – siegt. Doch ein Sieg ohne Liebe ist ihm nicht genug. Während andere ihr Herzblut vergießen, um Calàf zu schützen, will er ein Herz erobern, das vielleicht nicht schlagen kann.

TURANDOT ist Giacomo Puccinis letzte Oper und sie bleibt nach vierjähriger Arbeit unvollendet. Mit dem Freitod der liebenden Sklavin Liù endet die Partitur. Den Komponisten, der in seinen Werken um psychologischen Realismus bemüht ist, kann der märchenhafte Schluss der literarischen Vorlage, nämlich die plötzlich einsetzende Liebesfähigkeit Turandots durch einen Kuss, nicht zufrieden stellen. Dieses finale Rätsel Turandots bleibt auch für Puccini unlösbar. Und doch ist TURANDOT schon als Fragment echter Puccini: In schillernden Klangfarben zeigt sich die Brutalität eines grausamen Systems, an dem die wahre Liebe im innigsten Puccini-Ton zerbricht. Liù stirbt. Ende.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LETUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

MIT Susanne Schimmack*, Hans-Günther Dotzauer, Eric Laporte*, Don Lee, Edith Lorans / Maria Rosendorfsky, Tomasz Kałuzny, Thorsten Sigurdsson;

Statisterie des Theaters Ulm; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm;

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche