Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unser halbes Leben" von John Mighton im Staatstheater Braunschweig"Unser halbes Leben" von John Mighton im Staatstheater Braunschweig"Unser halbes Leben" von...

"Unser halbes Leben" von John Mighton im Staatstheater Braunschweig

Premiere 17. April 09, 19:30 Uhr im Kleinen Haus (Magnitorwall 18)

 

Das Stück des kanadischen Dramatikers John Mighton erzählt von Patrick und Clara, die sich ineinander verlieben. Was sich zunächst nicht ungewöhnlich anhört, ist es in John Mightons Schauspiel letztendlich doch.

 

Denn Patrick und Clara sind nicht mehr jung. Sie leben in einem Seniorenheim. Betreut werden sie von ihren erwachsenen Kindern Anna und Donald. Und die beiden "Alten" verlieben sich nicht nur ineinander, sie wollen auch noch heiraten. Davor meinen Anna und Donald sie bewahren zu müssen.

 

John Mighton erzählt sensibel und klug eine Generationengeschichte, die in kurzer Zeit mehrere Leben und deren Suche nach Glück, Erfüllung, Sinn, Gegenwart und Erinnerung durchmisst.

 

Regie führt Martin Schulze, der bisher u. a. am Wiener Volkstheater, am Schauspielhaus Graz, am Deutschen Nationaltheater in Weimar, am Theater Lübeck, am Landestheater Tübingen, am Schauspiel Essen, am Staatstheater Kassel und am Theater St. Gallen arbeitete.

 

Für die Rolle des Patrick konnte ein Darsteller gewonnen werden, der in seinem jüngsten Film überzeugend ausdrückt, was John Mighton in seinem Bühnenstück thematisiert: Auch für Menschen jenseits des siebzigsten Lebensjahrs sind Liebe und Sex durchaus noch wichtig. Es ist Horst Westphal, der in dem Film "Wolke 9" von Andreas Dresen viele Kinobesucher als 76jähriger, verliebter Karl begeisterte. Große Popularität erlangte der Schauspieler durch den erfolgreichen DDR-Spielfilmklassiker "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von 1983.

 

Sibylle Brunner spielt seine Bühnenpartnerin Clara. Die in Zürich geborene Darstellerin gehört seit 1990 zum Schauspielensemble des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover. Sie arbeitete dort u. a. mit den Regisseuren Johann Kresnik, Jürgen Gosch sowie Andreas Kriegenburg.

 

In weiteren Rollen: Rosemarie Deibel (Agnes), Kathrin Reinhardt (Anna), Nientje Schwabe (Tammy); Andreas Bißmeier (Reverend Hill) und Klaus Lembke (Donald).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑