Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE im Theater Rampe StuttgartUNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE im Theater Rampe StuttgartUNTER DREI – BEATE, UWE...

UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE im Theater Rampe Stuttgart

Stuttgarter Premiere: 29.10.14, 20:00 Uhr. -----

Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt bildeten den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU), der sich von 2000 bis 2007 durch die Bundesrepublik mordete.

Seit Bekanntwerden der Existenz dieser rechtsterroristischen Vereinigung ringen scheinbar alle Kräfte um die Enthüllung einer Wahrheit, die schwer zu finden is - und die vielleicht auch nicht gefunden werden soll.

In UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE laden wir uns, wie Nachbarn es nun einmal tun, zu Beate, Uwe

und Uwe ins Wohnzimmer ein. Vielleicht essen wir auch mit ihnen Bratkartoffeln mit falschem Hasen – das Bier bringen wir mit. Wir machen einander nahbar. Was sind das für Nazitypen und welches Weltbild teilen sie, wenn sie am Couchtisch ihre Katzen bürsten? Ist es die Geschichte einer erfolgreichen deutschen Terrororganisation?

Mareike Mikat schafft deshalb in UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE ihre eigene, theatrale „Unter Drei“-Situation und verwendet „Unter Drei“ als Synonym für die Lust am Geheimnis des „Nazitrios“ – und als Kritik an der Faktenlage. Denn was wir vom Nationalsozialistischen Untergrund wahrnehmen dürfen, sind die Fetzen einer aufbereiteten Wahrheit: mundgerecht und konsumierbar, aber ohne Nährwert. Hauptsache, man versucht nicht, wirklich relevante Fragen zu stellen sondern erschöpft sich in der Frage, wo Beate eigentlich dieses schicke Sakko für den ersten Prozesstag gekauft hat.

UNTER DREI – BEATE, UWE UND UWE ist eine Produktion von Mareike Mikat in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, dem Staatstheater Braunweig und dem TheaterRampe.

Regie Mareike Mikat

Dramaturgie Sophie Nikolitsch

Ausstattung Marie Roth

Musik Francesco Wilking

Regieassistenz Johannes Ambrosius

Ausstattungsassistenz Clara Aurich

Technische Leitung Ralf Arndt

Produktionsleitung Daniel Schrader

Mit Eva Bay, Gina Henkel, Andrej Kaminsky

Weitere Termine: Do 30.10. | Fr 31.10. | Sa 01.11. jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche