Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" von Richard Alfieri Burgtheater Wien: "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" von Richard Alfieri Burgtheater Wien:...

Burgtheater Wien: "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" von Richard Alfieri

Premiere 11. Mai 2019, Kasino, 20.30 Uhr, Kasino

Die beiden Menschen, die einander in Richard Alfieris Stück Sechs Tanzstunden in sechs Wochen begegnen, könnten verschiedener nicht sein: Er, Michael, schwul, Single, ehemals erfolgreich als Tänzer in großen Broadway-Shows, jetzt Tanzlehrer, der älteren Damen in Florida Privatunterricht gibt. Sie, Lily, pensionierte Lehrerin, verwitwet und vereinsamt. Zwischen beiden kracht es schon bei der ersten Begegnung und schnell ist klar, dass sich Lily und Michael – trotz aller Unterschiede – in punkto Scharfzüngigkeit und Schlagfertigkeit in nichts nachstehen.

 

Wie sich die beiden in Tanzschritten von Swing bis Cha Cha Cha, von Tango bis Boogie Woogie, aufeinander zu bewegen, und beginnen, sich gegenseitig zu vertrauen, sich an glückliche Zeiten ebenso erinnern wie sie über ihre Beschädigungen sprechen, davon erzählt diese tragikomische Geschichte, die eigentlich eine Romanze ist, in der sich eines der charmantesten Tanzpaare seit Ginger Rogers und Fred Astaire formiert.

   Regie
       Martina Gredler
    Bühne und Video
       Sophie Lux
    Kostüme
       Lejla Ganic
    Musik und musikalische Leitung
       Andreas Radovan
    Choreographie
       Daniela Mühlbauer
    Licht
       Norbert Gottwald
    Dramaturgie
      Hans Mrak

Mit
    Lily Harrison
    Andrea Eckert
    Michael Minetti
    Markus Meyer
    Musiker:
       Lenny Dickson, Andreas Radovan, Emily Stewart, Alexander Wladigeroff, Konstantin Wladigeroff

Let's dance, let's have a party!
Das Kasino wird ab 22.00 Uhr zum Ballroom!
Sie sind herzlich eingeladen zu den Klängen des Salonorchesters im Kasino das Tanzbein zu schwingen! – Damenwahl und Kotillon, Swing, Tango oder Rock’n’Roll – und in jedem Fall: Alles Walzer! Der Ballroom beginnt ca. 30 Minuten nach der Vorstellung mit einer Stunde Livemusik mit Musikern des Burgtheaters, Andreas Radovan, Emily Stewart, Alexander und Konstantin Wladigeroff.

Ab 23.00 Uhr steht Djane Colette bis Mitternacht am Mischpult. Eine der speziellsten DJanes des Landes mit einem ganz eigenen Sound. Viele der Lieder kennt man, aber hat sie noch nie in diesen Versionen und Arrangements aus diesem und dem letzten Jahrhundert gehört.

Jeder Ballroom trägt ein eigenes Motto

Die nächsten Termine sind am 15. Mai Trans-Balkan-Orient-Express und am 31. Mai Love and Peace and Dance.
Die weiteren Mottos lauten: Am 1. Juni Dance the Savoy (20er Jahre), am 11. Juni Kasino Night Fever (70er Jahre) und am 16. Juni Kasino Royal.

Sie können Let’s dance als Kombikarte mit der Vorstellung Sechs Tanzstunden in sechs Wochen mit 20% Ermäßigung oder einzeln um 10 Euro buchen. Abonnent*innen zahlen nur 5 Euro!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑