Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert

Premiere SAMSTAG, 30. OKTOBER 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Figur des Charon aus der griechischen Mythologie tritt in Gundula Peutherts Stück markant hervor, initiiert machtvoll die Wege, treibt den Obolus ein, begleitet die Toten auf ihrer Reise, sieht und hört von ungezählten Schicksalen, zeitlos in seiner Funktion als Fährmann, unbeteiligt aber omnipräsent. Hier sucht Peuthert einen neuen Weg und stellt die Frage nach Macht und Ohnmacht, Einfluss und Beeinflussung nicht nur für das Individuum in seiner Endlichkeit, sondern auch für den Fährmann. Dadurch ermöglicht sie eine Wendung, die auch ihm eine emotionale, ja eine menschliche Dimension gibt. Ist Endlichkeit vielleicht doch die menschliche Perspektive, ist ihr Anker und Motor?

Präsentiert wird die Uraufführung des abendfüllenden Tanzstücks „Fährmann“ von Gundula Peuthert, das in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen entstanden ist. Ritual und Übergang vom Diesseits ins Jenseits sind die inhaltlichen Ausgangspunkte für die Kreation dieser Choreographie. Was folgt auf das Leben, was folgt dem physischen Ableben, wie zelebrieren, feiern, trauern, erleben wir diese transitorische Zeit?

Das Publikum erwartet ein Tanzabend, der im aktuellen Zeitgeschehen von potenzierter Angst und Gewalt ein Innehalten schenkt.

Das Produktionsteam setzt sich zusammen aus: Gundula Peuthert (Konzept, Inszenierung, Choreographie), Heike Mirbach (Konzept, Bühne, Kostüme), Martin Gehrke (Licht), Waltraut Körver (Dramaturgie), Amber Neumann (Assistenz, Trainingsleitung).

Es tanzen: Filipa Amorim, Gennaro Chianese, Alexandre Démont, Riccardo Maria Detogni, Julie Endo, Noemi Emanuela Martone, Antonio Moio, Beatrice Panero, Sara Peña, Dario Rigaglia, Andrea Schuler, Suzanne Vis

Weitere Vorstellungen: 7.11. (15.00 Uhr), 17.11. (19.30 Uhr), 26.11. (19.30 Uhr), 2.12.2021 (19.30 Uhr), 23.1. (18.00 Uhr), 5.2. (19.30 Uhr), 16.2. (19.30 Uhr), 13.3. (15.00 Uhr), 23.4. (19.30 Uhr), 30.4. (19.30 Uhr), 10.6.2022 (19.30 Uhr)

DIE STUNDE DER KRITIK zu „Fährmann“
Sonntag, 7.11.2021, im Anschluss an die Vorstellung im Theatercafé (Eintritt frei)
Zu Gast: Boris Michael Gruhl (Tanz)
___________

Informationen:
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Theateraufführungen auch wieder im Rahmen von verschiedenen Abonnements zu besuchen.
Für den Theaterbesuch ist ein Nachweis (geimpft, genesen, PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) erforderlich. Schulklassen gelten als getestet. Minderjährige, die nicht im Klassenverband kommen, müssen einen Schülerausweis oder ein Schnelltest-Zertifikat (nicht älter als 48 Stunden) vorlegen (die von den Schulen/Lehrern ausgestellten Zertifikate werden anerkannt). Die Maske kann am Sitzplatz abgenommen werden.
Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per Email unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche