Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEISTTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEISTTHEATER AN DER ROTT ...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEIST

Premiere: Sa, 22.01.2022, Beginn: 19.30 Uhr, Großes Haus

Kleist bearbeitete einen Stoff aus der griechischen Mythologie, wenngleich seine Geschichte im Wesentlichen frei erfunden ist. Amazonenkriegerinnen, an der Spitze ihre Königin Penthesilea, sind vor Troja erschienen. Nicht aber um Trojanern oder Griechen beizustehen, nicht um zu töten, sondern um aus Tradition heldenhafte Männer zu besiegen und diese mit heim zu nehmen, um mit ihnen das Rosenfest der Vermählung zu feiern und vor allem, um die Fortpflanzung des Amazonenstammes zu sichern.

Copyright: Rupert Rieger

Das Zusammentreffen der Amazonenkönigin Penthesilea und Achilles, dem vielleicht größten und wichtigsten Helden der griechischen Sagenwelt, sprengt den Rahmen jeglicher Vernunft. Es folgt - nicht nur auf dem Schlachtfeld der Gefühle - ein von Stolz getriebener Kampf gegen Gesetze mit tragischen Folgen. Das psychologische Seelendrama verflicht gegensätzliche Pole wie Liebe und Hass, Erotik und Aggression auf das Engste. Heinrich von Kleist gilt als unnachahmlicher Meister der deutschen Sprache.

Trotz aller Ehrfurcht vor Kleist und seiner bilderreichen, poetischen Sprache wollte Regisseur Josef Maria Krasanovsky aber keine „heilige Tragödie“ daraus machen, sondern vielmehr zeigen, dass sich ein antiker Stoff und alter Schauspiel-Klassiker mit einem heutigen Blick vereinbaren lassen.

Regie und Stückfassung: Josef Maria Krasanovsky
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Elke Gattinger

Mit: Stefanie Darnesa, Danae Mareen, Alexander Mitterer, Barbara Nowotny, Markus Schiefer, Norman Stehr und Studentinnen und Studenten der Athanor Akademie für Darstellende Kunst in Passau.

Weitere Termine:
So, 23.01.2022 17 Uhr
Do, 27.01.2022 10 Uhr Schulvorstellung
Fr, 28.1.2022 19.30 Uhr
Sa, 29.1.2022 19.30 Uhr
So, 30.1.2022  Ausnahmsweise 19.30 Uhr
Fr, 4.2.2022 19.30 Uhr
Sa, 5.2.2022 19.30 Uhr
So, 6.2.2022 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche