Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEISTTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEISTTHEATER AN DER ROTT ...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEIST

Premiere: Sa, 22.01.2022, Beginn: 19.30 Uhr, Großes Haus

Kleist bearbeitete einen Stoff aus der griechischen Mythologie, wenngleich seine Geschichte im Wesentlichen frei erfunden ist. Amazonenkriegerinnen, an der Spitze ihre Königin Penthesilea, sind vor Troja erschienen. Nicht aber um Trojanern oder Griechen beizustehen, nicht um zu töten, sondern um aus Tradition heldenhafte Männer zu besiegen und diese mit heim zu nehmen, um mit ihnen das Rosenfest der Vermählung zu feiern und vor allem, um die Fortpflanzung des Amazonenstammes zu sichern.

 

Copyright: Rupert Rieger

Das Zusammentreffen der Amazonenkönigin Penthesilea und Achilles, dem vielleicht größten und wichtigsten Helden der griechischen Sagenwelt, sprengt den Rahmen jeglicher Vernunft. Es folgt - nicht nur auf dem Schlachtfeld der Gefühle - ein von Stolz getriebener Kampf gegen Gesetze mit tragischen Folgen. Das psychologische Seelendrama verflicht gegensätzliche Pole wie Liebe und Hass, Erotik und Aggression auf das Engste. Heinrich von Kleist gilt als unnachahmlicher Meister der deutschen Sprache.

Trotz aller Ehrfurcht vor Kleist und seiner bilderreichen, poetischen Sprache wollte Regisseur Josef Maria Krasanovsky aber keine „heilige Tragödie“ daraus machen, sondern vielmehr zeigen, dass sich ein antiker Stoff und alter Schauspiel-Klassiker mit einem heutigen Blick vereinbaren lassen.

Regie und Stückfassung: Josef Maria Krasanovsky
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Elke Gattinger

Mit: Stefanie Darnesa, Danae Mareen, Alexander Mitterer, Barbara Nowotny, Markus Schiefer, Norman Stehr und Studentinnen und Studenten der Athanor Akademie für Darstellende Kunst in Passau.

Weitere Termine:
So, 23.01.2022 17 Uhr
Do, 27.01.2022 10 Uhr Schulvorstellung
Fr, 28.1.2022 19.30 Uhr
Sa, 29.1.2022 19.30 Uhr
So, 30.1.2022  Ausnahmsweise 19.30 Uhr
Fr, 4.2.2022 19.30 Uhr
Sa, 5.2.2022 19.30 Uhr
So, 6.2.2022 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑