Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Agrippina – Die Kaiserin aus Köln“, ein römisches Hysterienspiel mit Puppen und Sandalen von und mit Suse Wächter im Schauspiel KölnUraufführung: „Agrippina – Die Kaiserin aus Köln“, ein römisches...Uraufführung: „Agrippina...

Uraufführung: „Agrippina – Die Kaiserin aus Köln“, ein römisches Hysterienspiel mit Puppen und Sandalen von und mit Suse Wächter im Schauspiel Köln

Premiere 25. November 2010 um 20.00 Uhr in der Schlosserei

Gemeinsam mit zwei Schauspielerinnen und drei Musikern geht die Künstlerin den Legenden und Fabeln über die Stadtgründerin Kölns nach.

Auf den ersten Blick wirkt Köln gar nicht so unwahrscheinlich wie es ist. Viele Kölner halten ihre Stadt für völlig selbstverständlich, ja mehr noch, für ganz unvermeidbar. Das ist leider falsch. Köln ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit und war tatsächlich unvorhersehbar – selbst für römische Auguren. Denn wie sollte es auf dem Höhepunkt der römischen Antike, einer Welt ganz nach dem Geschmack der Männer, ein einzelnes Weib schaffen, dem Ort seiner Kindheit das kaiserliche Stadtrecht und dann auch noch den eigenen Namen zu verleihen? Kein Wunder, dass sich um Agrippina, die Stadtgründerin Kölns oder Colonia Claudia Ara Agrippinensium, kurz CCAA, wie es damals hieß, Legenden und Fabeln stricken.

Mord, Unzucht und Intrigen wurden Agrippina – der Urenkelin des Augustus, Schwester des Caligula, Frau des Claudius und nicht zuletzt die Mutter des Nero – von den Geschichtsschreibern vorgeworfen, um sich ihren unerhörten Aufstieg zu erklären. Je nach Quellenlage entpuppt sich Agrippina als Strategin und männlicher als alle Männer um sie herum, oder als Luder weiblicher List und Heimtücke, bedenkenlos im Einsatz ihrer Reize? Jetzt verschaffen sich die Untoten Gehör...

Es spielen Anja Herden, Ruth Marie Kröger, Suse Wächter

Musiker Christoph Clöser, Jörg Follert, Thomas Klein

Regie, Puppen: Suse Wächter, Texte: Stefan Schwarz, Suse Wächter u.a., Bühne: Constanze Kümmel, Jo Schramm, Video: Jo Schramm, Kostüme: Annett Lausberg, Musik: Jörg Follert, Dramaturgie: Lucie Ortmann

Weitere Vorstellungen am 28. und 30. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche