Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Aus dem Leben eines Taugenichts" - theater.oberhausenUraufführung: "Aus dem Leben eines Taugenichts" - theater.oberhausenUraufführung: "Aus dem...

Uraufführung: "Aus dem Leben eines Taugenichts" - theater.oberhausen

Premiere 24. April 09 um 19.30 Uhr, auf der Bühne

Die 1826 erschienene Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff gilt als das herausragende literarische Dokument der Spätromantik.

Der Taugenichts ist Tagträumer und Nachtschwärmer. Er ist Märchenfigur und Popstar. Und vor allem ist der Taugenichts krank: krank vor Sehnsucht nach ... ja nach was eigentlich? Viele Gemütswelten von „himmelhoch jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“ durchwandert unser Super Mario der Romantik, und er verliebt sich dabei immer wieder neu – mal in die schöne Aurelie, dann wieder in die Natur und nicht zuletzt in sich selbst und das eigene tiefe Empfinden.

Der begleitende Live-Soundtrack dieser verzweifelten Sinn-Suche umfasst dabei u.a. Musikstücke von Schumann bis Guns N’ Roses, von Udo Lindenberg bis Blumfeld.

Regie: Patrick Wengenroth

Bühne: Mascha Mazur

Kostüme: Ulrike Gutbrod

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Dramaturgie: Hannah Schwegler

Mit: Angela Falkenhan, Karin Kettling, Anja Schweitzer / Martin Müller-Reisinger, Hartmut Stanke, Peter Waros

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche