Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Aus dem Leben eines Taugenichts" - theater.oberhausenUraufführung: "Aus dem Leben eines Taugenichts" - theater.oberhausenUraufführung: "Aus dem...

Uraufführung: "Aus dem Leben eines Taugenichts" - theater.oberhausen

Premiere 24. April 09 um 19.30 Uhr, auf der Bühne

Die 1826 erschienene Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff gilt als das herausragende literarische Dokument der Spätromantik.

Der Taugenichts ist Tagträumer und Nachtschwärmer. Er ist Märchenfigur und Popstar. Und vor allem ist der Taugenichts krank: krank vor Sehnsucht nach ... ja nach was eigentlich? Viele Gemütswelten von „himmelhoch jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“ durchwandert unser Super Mario der Romantik, und er verliebt sich dabei immer wieder neu – mal in die schöne Aurelie, dann wieder in die Natur und nicht zuletzt in sich selbst und das eigene tiefe Empfinden.

Der begleitende Live-Soundtrack dieser verzweifelten Sinn-Suche umfasst dabei u.a. Musikstücke von Schumann bis Guns N’ Roses, von Udo Lindenberg bis Blumfeld.

Regie: Patrick Wengenroth

Bühne: Mascha Mazur

Kostüme: Ulrike Gutbrod

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Dramaturgie: Hannah Schwegler

Mit: Angela Falkenhan, Karin Kettling, Anja Schweitzer / Martin Müller-Reisinger, Hartmut Stanke, Peter Waros

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche