Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Berliner Kreidekreis" von Armin Petras und Lara Kugelmann - GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Berliner Kreidekreis" von Armin Petras und Lara Kugelmann -...Uraufführung: "Berliner...

Uraufführung: "Berliner Kreidekreis" von Armin Petras und Lara Kugelmann - GRIPS Theater Berlin

Premiere Sa, 07.02.2015, 18.00 Uhr. -----

Ein ganz normaler Tag auf der Kinderstation. Normal? Nein, nicht ganz, denn der Junge Li hat heute zusammen mit den anderen Kindern auf Station ein kleines Theaterstück vorbereitet. Und die beiden Ärzte, der Pfleger und auch seine Mutter müssen mitspielen.

Was sie erzählen, ist eine alte Geschichte. Doch passiert sie immer wieder neu: Zwei Frauen streiten sich um ein kleines Kind. Wem soll es gehören? Sie reißen an ihm, es schreit. Ein kluger Richter kommt und findet heraus, wer die wahre Mutter ist.

Armin Petras hat für das GRIPS Theater sein erstes Kinderstück geschrieben. Er hat aus der alten chinesischen Kreidekreis-Fabel (die auch Brecht schon verwendet hat) ein Stück für heute gemacht. Es handelt von einer Mutter, die ihr Kind nicht loslassen kann. Von Kindern, die in einer kalten Welt der Erwachsenen ihre eigenen Kräfte entdecken. Es handelt vom Glück des Theaterspielens - und von der heilenden Kraft des Geschichten-Erzählens.

Zum ersten Mal in der Geschichte des GRIPS Theaters stehen Schauspieler des Ensembles mit Kindern zwischen neun und dreizehn Jahren zusammen auf der Bühne. Regie führt Robert Neumann, dem mit seiner Inszenierung von „Die besseren Wälder“ ein körperliches, lustvolles und dabei kluges – und zu Recht gefeiertes! – Schauspielertheater gelungen ist.

Inszenieren wird Robert Neumann, ehemaliger GRIPS-Schauspieler, Mitglied der „Next Generation“ am GRIPS und mittlerweile als freier Regisseur tätig. Zum ersten Mal in der GRIPS-Geschichte wird es ein gemischtes Ensemble aus Schauspielern und Kindern geben!

Regie Robert Neumann

Ausstattung Georg Burger

Musik Knut Jensen

Choreografie Lara Kugelmann

Dramaturgie Henrik Adler

Schauspieltraining Kinder Anne Herrmannn

Theaterpädagogik Laura Klatt

Mit

Christian Giese

Paul Jumin Hoffmann

Maria Perlick

René Schubert

sowie

Lilian Beringer, Lotte Brauns, Mina Christ, Hussein Harb, Fleurie Malburg, Arthur Reuß und Elia Patrizi

Ringuraufführung mit Cia. Paidéia, Sao Paulo und Junges Schauspielhaus Düsseldorf

Di, 10.02.2015, 11.00 Uhr

ausverkauft

Mär Di, 17.03.2015, 18.00 Uhr

Mi, 18.03.2015, 11.00 Uhr

Apr Mo, 27.04.2015, 18.00 Uhr

Di, 28.04.2015, 11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche