Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Christoph Marthaler, "Heimweh & Verbrechen", DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: Christoph Marthaler, "Heimweh & Verbrechen",...Uraufführung: Christoph...

Uraufführung: Christoph Marthaler, "Heimweh & Verbrechen", DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere 21/2/2014 / 20:00 Uhr, SchauSpielHaus. -----

»Heimweh und Verbrechen«, so betitelte der berühmte norddeutsche Psychiater und Philosoph Karl Jaspers einst seine Doktorarbeit. Veröffentlicht im Jahre 1909, berichtete er dort von Vorfällen, in denen heimatferne Kindermädchen gegen die ihnen anvertrauten Zöglinge gewalttätig wurden – fast immer mit tödlichen Folgen.

Jaspers Erklärung für das Handeln der jungen Frauen und Mädchen: verzweifeltes Heimweh. In der Überzeugung, erst dann nach Hause zurückkehren zu können, wenn der Grund für den Aufenthalt in der Fremde ausgelöscht wird, begingen die Kindermädchen Straftaten, zu denen sie unter anderen Umständen niemals in der Lage gewesen wären. Heimweh als Auslöser einschneidender Persönlichkeitsveränderungen?

Karl Jaspers hat diesbezüglich keine Zweifel. Nicht zu erwarten ist nun, dass Christoph Marthaler am SchauSpielHaus eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung der Doktorwürde inszeniert. Vielmehr werden einzelne Figuren, von denen Jaspers in seiner Studie berichtet, in jenem musikalisch-szenischen Raum auftauchen, in welchem der Schweizer Regisseur den Dimensionen und Folgen der weltweit unterschätztesten Krankheit auf seine sehr eigene Weise nachspüren wird. Als Heimweh-Spezialist von Geburt an. Denn in Marthalers Herkunftsland trägt der unkontrollierbare Gemütsschmerz folgenden schicksalhaften Namen: „La maladie suisse“.

Es spielen: Olivia Grigolli, Rosemary Hardy, Irm Hermann, Ueli Jäggi, Josef Ostendorf, Martin Pawlowsky, Sasha Rau, Martin Schütz, Clemens Sienknecht, Bettina Stucky, Ulrich Voß

Regie: Christoph Marthaler

Bühne: Anna Viebrock

Kostüme: Sarah Schittek

Licht: Annette ter Meulen

Musik: Clemens Sienknecht, Martin Schütz

Dramaturgie: Malte Ubenauf

Weitere Aufführungen: 27/2, 2/3

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche