Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "crush" im Landestheater DetmoldUraufführung: "crush" im Landestheater DetmoldUraufführung: "crush" im...

Uraufführung: "crush" im Landestheater Detmold

Tanztheaterstück von Richard Lowe und Marcel Kohl.

Premiere: Sonntag, 8. Oktober 2006, 18.00 Uhr.

Die gegensätzlichen Bedeutungen der Vokabel "crush" - zum einen in "to crush somebody" / jemanden zermalmen, zerquetschen, zum anderen "to have a crush on somebody" / in jemanden verknallt sein, waren für Ballettdirektor Richard Lowe und Theaterpädagoge Marcel Kohl der Ausgangspunkt dieses Tanztheaterstücks.

Sie stellten die Formen der Liebe in zwischenmenschlichen Beziehungen - romantische Liebe, die Liebe in der Ehe, homosexuelle Liebe, Liebe zwischen Geschwistern oder Freundschaft - den wiederum verschiedenen Formen von Gewalt, in die Liebe münden kann, gegenüber - Betrug, das Erzwingen der Erfüllung ehelicher Pflichten, Vergewaltigung, Ausübung von Macht - und entwickelten daraus die Geschichte von "crush": Ein Schiff, voll besetzt mit Flüchtlingen, die ihr Leben Schleppern anvertraut haben, steuert einer ungewissen Zukunft entgegen. Ein Mädchen und ein Junge verlieben sich gegen den Willen ihrer Verwandten und Freunde ineinander.

In Tanzelementen, die wiederholt, rhythmisch abgewandelt, ausgearbeitet oder im Ansatz erstickt werden, loten Ballettdirektor und seine Ballettcompagnie alle Möglichkeiten aus, die gegensätzlichen, mit der Vokabel crush verbundenen Emotionen mit ihren Körpern auszudrücken.

Bühnenbildner Michael Engel verwandelt die Bühne in einen wassergrünen Frachtraum, in dem Container voller Flüchtlinge stehen. Sie befreien sich aus den beengten Verhältnissen und erobern sich den Frachtraum, der durch seine Konstruktion Schutz vor den Unbilden des Meeres bietet, aber zugleich auch Gefängnis ist.

Erfüllt wird dieser Raum von der Musik, die Christian Jung für "crush" komponiert und entwickelt hat. Beats, Drums, Herztöne bilden den Klangteppich - die Geräuschskulisse des Schiffes. Dazu spielt Jung live, im Halbplayback oder im Playback Melodien und Rhythmen ein, Versatzstücke aus Rock oder Funk wechseln ab mit zarten Tönen oder Improvisationen.

Die Kostüme, von Anke Drewes-Siebenborn entworfen, nehmen aktuelle Modetrends aus Großbritannien auf und unterstreichen die Identifikation einzelner Flüchtlinge mit ihrem Herkunftsland, ihrer "Clique". So werden die drei verschiedenen Gruppen durch drei Farbgebungen der Textilien markiert.

 

Weitere Termine: /11.10./13.10./21.10./12.11./18.11.2006/21.1./9.2./3.3.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑