Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Geschenk" in TübingenUraufführung: "Das Geschenk" in TübingenUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Geschenk" in Tübingen

Ein Ensembleprojekt, für Kinder ab 6 Jahren

Premiere am 21. September 2007, um 18.00 Uhr in der Werkstatt.

 

Geschenke sind etwas ganz Wichtiges: am Geburtstag, zu Weihnachten, zum Schulanfang, zur Prüfung - entscheidende Phasen und Lebensabschnitte gehen mit Geschenken einher.

Am schönsten ist es natürlich, wenn damit dringende und sehnliche Wünsche erfüllt werden. Oder man damit überrascht wird.

 

Kinder wünschen sich vieles: ein bestimmtes Spielzeug, ein Instrument, ein Haustier. Oder auch einen guten Freund, Eltern, die sich wieder vertragen, und ein gutes Zeugnis - die Palette ist unendlich und individuell. Mal sind die Wünsche ganz leicht zu erfüllen, mal überhaupt nicht. Von einer Geschichte um das Wünschen und das Schenken wird dieses neue, im Probenprozess mit dem Ensemble entstehende Kinderstück handeln.

 

Das eingespielte fünfköpfige LTT Kinder- und Jugendtheaterensemble hat sich etwas Besonderes vorgenommen: Ganz ohne Vorlage soll ein Stück entstehen. Und noch dazu in einer sehr speziellen Form. In vergangenen Inszenierungen gab es bereits Passagen, die nur durch Choreographie und Musik, also ohne Worte, gestaltet waren und dabei wurde entdeckt, dass man auf diese Weise sehr theatral, bildhaft und lebendig erzählen kann. Und so entstand die Idee zu einer Inszenierung ganz ohne Worte. Es soll kein Tanztheater werden - es sind Schauspieler auf der Bühne, keine Tänzer -, aber lustvolle Bewegung, große schauspielerische Ausdrucksformen und Musikalität werden die Hauptrolle spielen. Mit dem Autor und Regisseur Michael Miensopust gibt es seit Jahren Arbeitserfahrungen auf diesem Gebiet und er wird auch dieses Ensembleprojekt leiten.

 

Regie: Michael Miensopust / Ausstattung: Irene Uredat, Anne-Kathrin Klatt / Dramaturgie: Monika Hunze

Mit: Daniel Blum, Marie-Louise Gutteck, Rupert Hausner, Heiner Junghans, Chrysi Taoussanis

 

Nächste Aufführungen im LTT

21., 22., 24. September // 21., 22., 23. Oktober 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑