Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Das Helmi, "Magnet der Affen" - Ein Anti-Musical im theater.oberhausenUraufführung: Das Helmi, "Magnet der Affen" - Ein Anti-Musical im...Uraufführung: Das Helmi,...

Uraufführung: Das Helmi, "Magnet der Affen" - Ein Anti-Musical im theater.oberhausen

Premiere Freitag, den 11. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Wir schreiben das Jahr 3978, und die Crew um Taylor ist notgelandet auf einem Lichtjahre entfernten Planeten. Reine Wüste, Wasser und Wälder.

"Damit beende ich meinen letzten Bericht vor der Landung. In weniger als einer Stunde endet unser sechsmonatiger Ausflug von Cape Kennedy. Sechs Monate tief im Weltall. Das heit, nach unserer Zeitrechnung. Nach Hassleins Lichttheorie über Objekte mit knapper Licht-geschwindigkeit ist die Erde seit unserer Abreise um fast 700 Jahre gealtert, wir dagegen kaum. Ihr, die ihr mich jetzt also hört, seid eine andere Spezies. Ich hoffe, eine bessere." Das ist der letzte Kontakt des Astronauten George Taylor zur Erde. Als Wissenschaftler und Abenteurer hat er eine Mission: In den Weiten des Weltalls will er eine bessere, friedvollere Spezies als die Menschheit finden. Wir schreiben das Jahr 3978, und die Crew um Taylor ist notgelandet auf einem Lichtjahre entfernten Planeten. Reine Wüste. Und dann, endlich: Wasser und Wälder. Hier stoßen Taylor und seine beiden Begleiter auf menschenähnliche Wesen. Diese sprechen nicht und machen den Anschein, auf einer niedrigen Entwicklungsstufe zu stehen, bringen aber den Fremden keinerlei Feindseligkeit entgegen. Doch plötzlich: Bewaffnete Angreifer. Affen sind die Herrscher auf diesem Planeten und halten die Menschen wie Tiere und Sklaven ...

Das Helmi unternimmt mit den Mitteln des Puppentheaters und des "Instinkt"-Tanzes einen Trip zum Weltparalleluniversum vom Planet der Affen, wo auf gut gelaunte und groteske Art der Traum vom wahren männlichen Helden und seinem Einsatz für die Menschheit erforscht werden soll. Oder gehört den Affen die Zukunft? Und wenn: Was kann die Affen davor bewahren, die Menschheitsgeschichte einfach noch mal zu wiederholen? Ein groteskes, witziges Anti-Musical, in dem wir den Primitiven erforschen - und im besten Fall versuchen, selber einer zu werden.

Regie, Puppenbau und Musik: Das Helmi

Bühne: Kirsten Hamm

Kostüme: Elisabeth Gers

Dramaturgie: Hannah Schwegler

Mit: Anna Böger / Marek Jera, Felix Loycke, Florian Loycke, Brian Morrow, Franz Rogowski, Eike Weinreich

Eine Kooperation zwischen Das Helmi, Ringlokschuppen Mülheim und Theater Oberhausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche