Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das Sausen der Welt“, eine Raumeroberung von PETERLICHT UND SEE! - Schauspiel KölnUraufführung: „Das Sausen der Welt“, eine Raumeroberung von PETERLICHT UND...Uraufführung: „Das...

Uraufführung: „Das Sausen der Welt“, eine Raumeroberung von PETERLICHT UND SEE! - Schauspiel Köln

Premiere 14. Februar 2013 um 19.30 Uhr in der EXPO 2. -----

Ein Abend über das Erobern und die Freiheit. Ein Performanceschauspiel und Konzert. Schauspieler, Tänzer, Performer und Laien als Akteure einer Raumverdichtung. Auf die Kompression folgt die Zerstäubung und die Verpulverung. Der Motor knattert. Es knallt.

Willkommen am Ende der Träume

Willkommen Ihr Träumer

– Ihr könnt jetzt schlafengehen

Keiner braucht Euch

Keiner sieht Euch

Keiner träumt Euch

Ihr seid frei!

Willkommen beim Vergessen der Texte / Willkommen beim Weitertexten ohne Papier / Willkommen beim Schreiben in die Zukunft / Willkommen zur Wiedervorlage der alten Akten / Willkommen zur Umkehr der Rätsel / Willkommen zum Blinken vom Ying und Yang / Willkommen zur Problemwerdung der guten Lösung / Willkommen zur Lösungwerdung des Problems / Gebt uns Probleme und wir retten Euch die Welt

Willkommen zur Freigabe neuen Landes / Willkommen beim Finden neuer Kontinente / Willkommen auf dem / neuen / geschenkten / frisch eröffneten / weiteren / Kontinent / draußen vor der Stadt / oder inmitten derselben

Willkommen zur Landnahme neuer Gedanken / Willkommen beim Stehen im Salat / Willkommen beim Brabbeln der Worte an den Wänden / Willkommen in der Buchstabensuppe / sie murmelt und wir lauschen / Willkommen beim Beugen über offene Quellen / Willkommen beim Blick in die schwarzen Löcher im Eis / wer hier reinfällt hat seine Ruhe

Willkommen! / Willkommen! / Willkommen!

<...> <...> <...> <...> <...> <...>

<...> <...> <...> <...>

<...> <...> <...>

<...> <...>

<...>

Es spielen Martin Clausen, Dina ed Dik, Marina Frenk, Andreas Grötzinger, Orlando Klaus, Ruth Marie Kröger, Maik Solbach, Frank Willens, Sänger/innen: Anette von Eichel, Maki Masamoto, Kirsten Schötteldreier, Musiker: Ben Lauber, Christoph Mäcki Hamann, Nils (SLIN) Tegen

Konzept und Regie: SEE! (Alexandra Dederichs und S. E. Struck),

Text und Musik: PeterLicht,

Bühne: Gerburg Stoffel,

Kostüme: Pascale Martin,

Musikalische Leitung: Ben Lauber, Dramaturgie: Marion Hirte

Weitere Vorstellungen am 17. und 18. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche