Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Telefonbuch von Hamburg. Opera vocis longiquae" im Schauspielhaus HamburgUraufführung: "Das Telefonbuch von Hamburg. Opera vocis longiquae" im...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Telefonbuch von Hamburg. Opera vocis longiquae" im Schauspielhaus Hamburg

Premiere am 29.9. um 20 Uhr auf der Bühne des Großen Hauses.

Es geht um die Bibel der Kommunikationsgesellschaft. Hier soll das Telefonbuch als literarisches Dokument gewürdigt und für das Theater entdeckt werden.

Kein literarisches Werk ist dem Telefonbuch vergleichbar. Bitte legen Sie nicht auf!

Das Telefonbuch bewegt sich ganz auf der Höhe zeitgenössischen Erzählens, hält eigensinnig am Individuum als Träger der Kommunikation fest und sucht gleichzeitig die Welt dokumentarisch zu fassen, indem es sich nicht auf einige Vertreter der Gattung beschränkt, sondern tatsächlich Totalität meint: uns alle. Welche Radikalität auch, auf dem jeweiligen Höhepunkt den Text in eine reine Ziffernfolge umschlagen zu lassen. Hier kommt, unter literarischen Gesichtspunkten betrachtet, die Gegenwart ganz zu sich selbst. Welch ein geniales Ineins von Weltläufigkeit universaler Gültigkeit und lokaler Detailgenauigkeit! Kein literarisches Werk ist dem Telefonbuch vergleichbar.

Regie: Philip Tiedemann / Bühne: Etienne Pluss / Kostüme: Etienne Pluss, Christin Treunert / Musik: Jörg Gollasch / Dramaturgie: Florian Vogel

Es spielen: Gernot Grünewald, Claudia Jahn, Uli Pleßmann, Anne Schieber, Maja Schöne, Kai Schumann, Jürgen Uter. Bühnenmusiker: Matthias Trippner

Karten: Telefon 040. 24871-3 (mo-sa, 10-19 Uhr) oder online buchen unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche