Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Das traurige Schicksal des Karl Klotz" von Lukas Linder im STAATSTHEATER DARMSTADT Uraufführung "Das traurige Schicksal des Karl Klotz" von Lukas Linder im...Uraufführung "Das...

Uraufführung "Das traurige Schicksal des Karl Klotz" von Lukas Linder im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 24. September 2010 | 20 Uhr in den Kammerspielen

Das zweite Theaterstück des Schweizer Jungautors spürt

dem Grotesken des angeblich Normalen nach und zeigt was passiert, wenn die Gesellschaft einen Menschen abschreibt.

Alle Welt sieht schwarz für den traurigen Karl Klotz: Die Lehrerin wegen der schlechten Noten, die Mädchen wegen seiner Leibesfülle, die Mutter, weil sie ihn für einen Versager hält. Entnervt engagiert seine Mutter Psychofritz, der sich Karls Psyche vornehmen soll, wenn schon in der Physis nichts mehr auszurichten ist. Dumm nur, dass der Psychiater selber nicht alle Tassen im Schrank hat! Einzig in der Zirkuswelt der Freaks findet Karl ein wenig Trost – und verliebt sich prompt in die sagenhafte Sandra. Doch alle Welt verschwört sich gegen Karl und zieht ihm und der Seiltänzerin schließlich wortwörtlich den Boden unter den Füßen weg.

Linders liebenswerte Außenseitergeschichte mit ihren skurrilen und überzeichneten Charakteren ist amüsant, schräg und tragikomisch zugleich.

Inszenierung Martin Ratzinger | Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

Mit Iris Melamed, Maika Troscheit, Diana Wolf | Andreas Manz, Stefan Schuster, Aart Veder, Tom Wild

Weitere Vorstellungen 2., 8., 15. und 22. Oktober | jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche