Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Das traurige Schicksal des Karl Klotz" von Lukas Linder im STAATSTHEATER DARMSTADT Uraufführung "Das traurige Schicksal des Karl Klotz" von Lukas Linder im...Uraufführung "Das...

Uraufführung "Das traurige Schicksal des Karl Klotz" von Lukas Linder im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 24. September 2010 | 20 Uhr in den Kammerspielen

 

Das zweite Theaterstück des Schweizer Jungautors spürt

dem Grotesken des angeblich Normalen nach und zeigt was passiert, wenn die Gesellschaft einen Menschen abschreibt.

 

Alle Welt sieht schwarz für den traurigen Karl Klotz: Die Lehrerin wegen der schlechten Noten, die Mädchen wegen seiner Leibesfülle, die Mutter, weil sie ihn für einen Versager hält. Entnervt engagiert seine Mutter Psychofritz, der sich Karls Psyche vornehmen soll, wenn schon in der Physis nichts mehr auszurichten ist. Dumm nur, dass der Psychiater selber nicht alle Tassen im Schrank hat! Einzig in der Zirkuswelt der Freaks findet Karl ein wenig Trost – und verliebt sich prompt in die sagenhafte Sandra. Doch alle Welt verschwört sich gegen Karl und zieht ihm und der Seiltänzerin schließlich wortwörtlich den Boden unter den Füßen weg.

 

Linders liebenswerte Außenseitergeschichte mit ihren skurrilen und überzeichneten Charakteren ist amüsant, schräg und tragikomisch zugleich.

 

Inszenierung Martin Ratzinger | Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

 

Mit Iris Melamed, Maika Troscheit, Diana Wolf | Andreas Manz, Stefan Schuster, Aart Veder, Tom Wild

 

Weitere Vorstellungen 2., 8., 15. und 22. Oktober | jeweils 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑