Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken" - Eine Rechtfertigung von Daniel Paul Schreber in einer Theaterfassung von Stefan Wipplinger und Fabian Gerhardt - Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: "Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken" - Eine Rechtfertigung...URAUFFÜHRUNG: ...

URAUFFÜHRUNG: "Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken" - Eine Rechtfertigung von Daniel Paul Schreber in einer Theaterfassung von Stefan Wipplinger und Fabian Gerhardt - Schauspielhaus Bochum

Premiere 27. April 2018, 19:30, Kammerspiele

Der ebenso aberwitzige wie bestechend logische Text des sächsischen Juristen Daniel Paul Schreber bildet den Ausgangspunkt für eine künstlerische Expedition in die Tiefen der menschlichen Psyche. Während des erzwungenen Aufenthalts in einer psychiatrischen Einrichtung verfasste Schreber den Beweis, dass er zwar krank, aber immerhin der gottbestimmte Mittelpunkt des Universums sei. Nebenbei warf er Fragen auf, die auch heute, über hundert Jahre später, das Bundesverfassungsgericht beschäftigen.

Die „Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken“ schrieben sowohl Rechts- als auch Psychologiegeschichte. Ihre poetische Vielschichtigkeit und ihr Fantasiereichtum sind der Treibstoff für eine tiefgehende, spielwütige und humorvolle Reise, angetreten von einem Ensemble, das von Schrebers Rechtfertigungskonstrukt ebenso fasziniert ist wie zahlreiche Denker des 21. Jahrhunderts.

Fabian Gerhardt (*1971) hat am Schauspielhaus Bochum bereits „Arc de Triomphe“ nach dem Roman von Erich Maria Remarque inszeniert. Er ist ausgebildeter Schauspieler und inszeniert u. a. am Staatstheater Dresden, Schauspiel Frankfurt, Deutschen Theater Berlin und an der Neuköllner Oper.

Regie: Fabian Gerhardt
Bühne: Christian Wiehle
Kostüme: Laura Kirst
Musik: Michael Emanuel Bauer
Video: Vincent Stefan
Dramaturgie: Simon Meienreis

Mit: Günter Alt, Therese Dörr, Jürgen Hartmann, Raphaela Möst, Veronika Nickl, Simin Soraya

Mi 16.05.2018
19:30, Kammerspiele
So 27.05.2018
19:00, Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche