Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Bericht an eine Akademie" Mono-Oper nach Franz Kafka von Peter Androsch im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden Uraufführung: "Ein Bericht an eine Akademie" Mono-Oper nach Franz Kafka von... Uraufführung: "Ein...

Uraufführung: "Ein Bericht an eine Akademie" Mono-Oper nach Franz Kafka von Peter Androsch im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premi­ere: Fr, 11.5.2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der ehemalige Affe Rotpeter legt einer Akademie einen Bericht über seine Menschwerdung vor, der als Geschichte einer erzwungenen Assimilation und als pädagogische Satire verstanden werden kann. Der Gegenstand des Berichts ist aber nicht, wie von der Akademie gewünscht, die Erinnerung an das äffsche Vorleben, sondern die Schilderung des Anpassungsvorganges.

Copyright: Rupert Rieger

Der österreichische Komponist Peter Androsch entwickelt aus dem Text Franz Kafkas eine Oper für einen Sänger und kleine Musiker-Besetzung. In der Spielzeit 2017 / 2018 gibt es damit wieder eine Opern-Uraufführung zu entdecken, die in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz entstehen und auch in Linz zur Aufführung kommen wird.

Der 1963 in Wels geborene österreichische Komponist widmet sich nach diversen Ausbildungen, Arbeits- und Studienaufenthalten und Tourneen in Europa, Afrika und den USA seit den 1990er Jahren intensiv der kompositorischen Tätigkeit in den Feldern Musiktheater, Multimedia, Orchester, Kammermusik, Chor, Elektroakustik, Bühnen-, Filmmusik. Zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen begleiten seine Arbeit wie z.B. der Oberösterreichische Landeskulturpreis 2000 oder die Nominierung zum deutschen Bühnenkunstpreis „Faust“ mit der Kinderoper „Freunde!“ an der Staatsoper Hannover 2012. Seit 2003 ist Peter Androsch Lehrbeauftragter an der Universität für Gestaltung in
Linz. Als musikalischer Leiter der Europäischen Kulturhauptstadt Linz 2009 gründete er 2006 „Hörstadt“, das Labor für Akustik, Raum und Gesellschaft. Peter Androsch ist als Musiker, Komponist, Raum- und Schriftkünstler, Forscher, Schreiber und Vortragender international tätig.

Regie: Yaron David Müller-Zach
Musikalische Leitung: Sigurd Hennemann
Ausstattung: Gerrit von Mettingen

Mit: Markus Krenek, Armin Stockerer

In Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

Wei­te­re Ter­mi­ne:
Sa, 12.5.2018    19.30 Uhr        Großes Haus        
So, 13.5.2018    17 Uhr        Großes Haus        
Fr, 18.5.2018    19.30 Uhr        Großes Haus        
Sa, 19.5.2018
Zum letzten Mal
19.30 Uhr        Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche