Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Alte vom Berge" im Theater BaselUraufführung: "Der Alte vom Berge" im Theater BaselUraufführung: "Der Alte...

Uraufführung: "Der Alte vom Berge" im Theater Basel

Premiere am 13.10.2007, 20.00 Uhr, Foyer Grosse Bühne / Grosse Bühne

Musiktheater in zwei Aufzügen für 6 Stimmen, elektrisches Orchester und Mehrkanalzuspielung von Bernhard Lang

 

Der Ismailitenführer Hasan I Sabbah gründete erstmals einen Geheimbund, dessen Ziel es war, durch Selbstmordattentate politische Feinde auszuschalten.

Als Assassinen, wörtlich «Haschischesser», ist dieser Bund in die Geschichte

eingegangen. Hasan erreichte den bedingungslosen Gehorsam seiner Anhänger dadurch, dass er sie im Drogenrausch paradiesische Zustände erleben liess: als Vorgeschmack auf das Paradies, in das sie als Belohnung für den vollbrachten Mord kämen. Bernhard Langs Musiktheater greift nicht nur die Ideen Hasans auf. Es zieht Parallelen zu allen Zeiten und Kulturen, thematisiert die Faszination, die Gewalt, Tabubruch und Sektenwesen auf Menschen ausübt, und zeigt, wie eng diese mit einer uns allen innewohnenden Sehnsucht nach Glück, Grenzenlosigkeit und Ewigkeit zusammenhängen kann.

 

Kompositionsauftrag der Schwetzinger Festspiele 2007 und des Theater Basel.

In Zusammenarbeit mit dem Festival Musica Strasbourg

Musikalische Leitung: Rolf Gupta

Inszenierung: Georges Delnon

Bühne: Roland Aeschlimann

Kostüme: Marie-Thérèse Jossen

Video: Christoph Schödel

Licht: Hermann Münzer

Choreographische Mitarbeit: Simone Gavin

Dramaturgie: Ute Vollmar

 

Mit: Raminta Babickaité, Ruth Weber, Ekkehard Abele, Daniel Gloger, Assaf Levitin, Tim Severloh und dem Sinfonieorchester Basel

 

Weitere Termine: So 14.10. um 18.00 Uhr; Sa 20.10. um 20.00 Uhr; So 28.10. um 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑