Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Brandner Kaspar kehrt zurück", Volksschauspiel von Wolfgang Maria Bauer - Landestheater NiederbayernUraufführung: "Der Brandner Kaspar kehrt zurück", Volksschauspiel von...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Brandner Kaspar kehrt zurück", Volksschauspiel von Wolfgang Maria Bauer - Landestheater Niederbayern

Premiere am 22. September 2017 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt. -----

Nach etlichen Jahren ist dem Brandner in der himmlischen Ewigkeit recht fad geworden: Jeden Tag Weißwürst und Hosianna-Singen, das ist nichts für ein umtriebiges Schlitzohr wie ihn. Und so schaut er eines nachts durch das himmlische Teleskop auf die Erde, um zu überprüfen, ob es seiner Enkelin Marei und ihrem Mann Flori gut geht.

Dabei erfährt er zufällig auch von einem geplanten Verbrechen, das am nächsten Tag stattfinden soll und in das der Flori verwickelt ist. Für den Brandner gibt’s natürlich kein Halten mehr: das Verbrechen muss verhindert werden! Und so überredet er seinen alten Spezl, den Boandlkramer, ihn zur Erde zu schmuggeln. Dort löst sein Erscheinen eine Reihe unvorhergesehener und höchst unterhaltsamer Ereignisse aus, die nicht nur auf der Erde, sondern auch im Paradies für Chaos sorgen.

 

Sieben Jahren ist es her, dass der Brandner Kaspar im gleichnamigen Stück zum ersten Mal beschlossen hat, doch im Paradies zu bleiben, nachdem er vorher noch versucht hatte, den Boandlkramer mit allerlei Kartentricks und viel Kerschgeist auszutricksen. In über 80 Vorstellungen hat sich das unvergessliche Duo in die Herzen der Zuschauer gespielt, bevor der letzte Vorhang für die Produktion 2010 fiel. Sieben Jahre später hat Wolfgang Maria Bauer, Oberspielleiter in Landshut, mit „Der Brandner Kaspar kehrt zurück“ eine Fortsetzung des beliebten Volksstückes geschrieben.

 

Regie Wolfgang Maria Bauer

Bühne Katja Salzbrenner

Kostüme Nini von Selzam

Musik Stefan Sieh

 

Mit

Brandner Kaspar Joachim Vollrath

Boandlkramer Reinhard Peer

Portner Klemens Neuwirth

Nantwein Jochen Decker

Marei Laura Puscheck

Flori Julian Niedermeier

Agatha Senftl Antonia Reidel

Pfarrer Olaf Schürmann

 

Teufel / Musiker Stefan Sieh | Eneglin mit Putzeimer Paula-Maria Kirschner

 

Landshut

23.09.2017 - 19:30 Uhr

01.10.2017 - 16:00 Uhr

20.10.2017 - 19:30 Uhr

05.11.2017 - 16:00 Uhr

09.12.2017 - 19:30 Uhr

26.12.2017 - 16:00 Uhr

27.12.2017 - 19:30 Uhr

25.02.2018 - 16:00 Uhr

06.04.2018 - 19:30 Uhr

18.05.2018 - 19:30 Uhr

19.05.2018 - 19:30 Uhr

21.05.2018 - 16:00 Uhr

 

Passau

07.10.2017 - 19:30 Uhr

08.10.2017 - 18:00 Uhr

13.10.2017 - 19:30 Uhr

10.11.2017 - 19:30 Uhr

09.02.2018 - 19:30 Uhr

10.02.2018 - 19:30 Uhr

09.06.2018 - 19:30 Uhr

10.06.2018 - 16.00 Uhr

 

Straubing

10.10.2017 - 19:30 Uhr

02.01.2018 - 19:30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑