Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Freischuss" in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Der Freischuss" in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Freischuss" in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere 20. Januar 2011 um 20 Uhr

Ein Stück Gegenwart von Luise Rist (Text) und Jan Müller

Wieland (Musik) nach dem Freischütz von Carl Maria von Weber

Dass unterschiedliche dramaturgische Möglichkeiten zu entwickeln sind, um die Sinnhaftigkeit einer aktuellen, frischen Sicht auf den „Stoff“ eines ererbten Kunstwerkes plausibel zu machen, dafür steht die Neuköllner Oper erfindungsreich seit ihrer Geburtsstunde vor mehr als 35 Jahren.

Grundlage ist hier ein großstädtisch verortetes Libretto, das die heutigen Orte des „deutschen Waldes“ dramatisch vor Augen führt, indem die Figuren mehr sehen und erleben, als der Schein sichtbar macht. Dass der Musik von Weber (mit der transzendenten Kraft der legendären Wolfsschlucht beispielsweise) eine hiesiger Zeit entspringende Tonkunst eher kontrapunktisch entgegentritt, hören wir in der Komposition von Jan Müller-Wieland.

Linn, ein Mädchen aus Mitte, auf dem Weg in die Oper. Max, ein junger Mann aus Neukölln, der darauf wartet, dass irgendetwas anfängt. Drei Minuten Wartezeit, bis die U-Bahn kommt.

Drei Minuten sind genug, um sich zu verlieben. Zumindest für Max. Er ist keiner, der lange nachdenkt. Das, was er sieht, prägt sich ihm ein. Eine Geste, ein Blick, ein Wort. Er hat die Gabe, Menschen zu durchschauen, hinter ihren Augen in die Tiefe zu sehen. Das, was er bei Linn sieht, zieht ihn an. Er wird sie wieder sehen. Und sie nicht mehr hergeben. Die Mutter hat Max verloren, aber auf seine Freundin wird er aufpassen.

Max beginnt eine Polizeiausbildung. Die Kollegen erkennen sein kriminalistisches Gespür, bald schon könnte er Karriere machen. Wenn er es schafft, sich von seiner Vergangenheit, von alten Freunden, vor allem aber von seinem Freund Tom zu lösen. Immer mehr distanziert sich Max von seinem früheren Leben, misstraut jedem, am meisten sich selbst. Er hat Angst, in seinem neuen Leben zu versagen, und klammert sich daran fest – bis er erfährt, dass das, woran er festhält, falsch ist und dass er das, was er schützt, bekämpfen muss.

Jan Müller-Wieland (Fanny & Schraube) und Luise Rist haben in ihrer ersten gemeinsamen Arbeit Carl Maria von Webers Freischütz in die Schluchten der Großstadt verlegt.

Inszenierung: Gustav Rueb

Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg / Lam Tran Dinh

Ausstattung: Emily Laumanns

Sound-Design: Heiko Schnurpel

Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Mit: Nora Leschkowitz, Thorsten Loeb, Victor Petitjean, Friedhelm Ptok, Ulrike Schwab, Ilja Martin Schwärsky

Spieltermine: 20., 22./23., 27.-30. Januar sowie 3.-6.,9., 11., 13., 16.,18., 20., 24.-27. Februar 2011, 20 Uhr

Karten: 9,- bis 24,-; Vorbestellung unter 030 / 68 89 07 77, tickets@neukoellneroper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche