Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in StuttgartDer WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert:...Der WaldClub für Mädchen...

Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in Stuttgart

Aufführung Donnerstag, 18. April 2019 um 18 Uhr, Treffpunkt Haus des Waldes, Degerloch

Es wimmelt, wuselt, krabbelt, kreucht und fleucht, schlängelt und schlabbert unter unseren Füßen. Tausende und abertausende Klein- und Kleinsttiere lassen sich im Waldboden finden. Die Welt der Insekten und anderen Gliedertiere scheint weit von uns entfernt zu sein und ist doch unmittelbar mit uns verbunden. Verborgen im Boden, unter der Rinde, auf Bäumen oder zwischen den Steinen leben sie teils allein, teils in Völkern oder Schwärmen.

 

Copyright: JES

Viele von ihnen bilden perfekt organisierte Staaten mit klaren Hierarchien und Machtstrukturen zwischen den oft ausschließlich weiblichen Krabbeltieren. So leben sie nach dem alten Naturgesetz von Fressen und Gefressenwerden – alleine machtlos, im Schwarm kaum besiegbar.

Doch wer frisst hier eigentlich wen? Was zum Kuckuck führt die Kuckucksbiene im Schilde?! Und wie mächtig ist die Ameisenkönigin wirklich? Diesen und vielen weiteren Fragen sind die 11-13jährigen Spielerinnen auf den Grund gegangen und haben daraus ein Theaterstück entwickelt – mit dem Wald als Bühne!

Das Kooperationsprojekt zwischen JES (Junges Ensemble Stuttgart) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. wurde gefördert durch die Heidehof Stiftung und die Landeshauptstadt Stuttgart.

Mädchenschwarm (10+)

Es spielen Dia Dara Azad, Ronja Bärlin, Elly Hauck, Ronja Klein, Almira Loshi, Carla Münter,  Zoe Schneeweiß, Nele Trost

Leitung Tine Kiefl, Silke Wilhelm
Assistenz Clara Deifel (FSJ-Kultur) und Anna Vollmer (Praktikum)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑