Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in StuttgartDer WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert:...Der WaldClub für Mädchen...

Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in Stuttgart

Aufführung Donnerstag, 18. April 2019 um 18 Uhr, Treffpunkt Haus des Waldes, Degerloch

Es wimmelt, wuselt, krabbelt, kreucht und fleucht, schlängelt und schlabbert unter unseren Füßen. Tausende und abertausende Klein- und Kleinsttiere lassen sich im Waldboden finden. Die Welt der Insekten und anderen Gliedertiere scheint weit von uns entfernt zu sein und ist doch unmittelbar mit uns verbunden. Verborgen im Boden, unter der Rinde, auf Bäumen oder zwischen den Steinen leben sie teils allein, teils in Völkern oder Schwärmen.

Copyright: JES

Viele von ihnen bilden perfekt organisierte Staaten mit klaren Hierarchien und Machtstrukturen zwischen den oft ausschließlich weiblichen Krabbeltieren. So leben sie nach dem alten Naturgesetz von Fressen und Gefressenwerden – alleine machtlos, im Schwarm kaum besiegbar.

Doch wer frisst hier eigentlich wen? Was zum Kuckuck führt die Kuckucksbiene im Schilde?! Und wie mächtig ist die Ameisenkönigin wirklich? Diesen und vielen weiteren Fragen sind die 11-13jährigen Spielerinnen auf den Grund gegangen und haben daraus ein Theaterstück entwickelt – mit dem Wald als Bühne!

Das Kooperationsprojekt zwischen JES (Junges Ensemble Stuttgart) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. wurde gefördert durch die Heidehof Stiftung und die Landeshauptstadt Stuttgart.

Mädchenschwarm (10+)

Es spielen Dia Dara Azad, Ronja Bärlin, Elly Hauck, Ronja Klein, Almira Loshi, Carla Münter,  Zoe Schneeweiß, Nele Trost

Leitung Tine Kiefl, Silke Wilhelm
Assistenz Clara Deifel (FSJ-Kultur) und Anna Vollmer (Praktikum)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche