Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in StuttgartDer WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert:...Der WaldClub für Mädchen...

Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in Stuttgart

Aufführung Donnerstag, 18. April 2019 um 18 Uhr, Treffpunkt Haus des Waldes, Degerloch

Es wimmelt, wuselt, krabbelt, kreucht und fleucht, schlängelt und schlabbert unter unseren Füßen. Tausende und abertausende Klein- und Kleinsttiere lassen sich im Waldboden finden. Die Welt der Insekten und anderen Gliedertiere scheint weit von uns entfernt zu sein und ist doch unmittelbar mit uns verbunden. Verborgen im Boden, unter der Rinde, auf Bäumen oder zwischen den Steinen leben sie teils allein, teils in Völkern oder Schwärmen.

Copyright: JES

Viele von ihnen bilden perfekt organisierte Staaten mit klaren Hierarchien und Machtstrukturen zwischen den oft ausschließlich weiblichen Krabbeltieren. So leben sie nach dem alten Naturgesetz von Fressen und Gefressenwerden – alleine machtlos, im Schwarm kaum besiegbar.

Doch wer frisst hier eigentlich wen? Was zum Kuckuck führt die Kuckucksbiene im Schilde?! Und wie mächtig ist die Ameisenkönigin wirklich? Diesen und vielen weiteren Fragen sind die 11-13jährigen Spielerinnen auf den Grund gegangen und haben daraus ein Theaterstück entwickelt – mit dem Wald als Bühne!

Das Kooperationsprojekt zwischen JES (Junges Ensemble Stuttgart) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. wurde gefördert durch die Heidehof Stiftung und die Landeshauptstadt Stuttgart.

Mädchenschwarm (10+)

Es spielen Dia Dara Azad, Ronja Bärlin, Elly Hauck, Ronja Klein, Almira Loshi, Carla Münter,  Zoe Schneeweiß, Nele Trost

Leitung Tine Kiefl, Silke Wilhelm
Assistenz Clara Deifel (FSJ-Kultur) und Anna Vollmer (Praktikum)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche