Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER SCHWARZE OBELISK von Erich Maria Remarque / Bühnenfassung von Carsten Golbeck - Städtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: DER SCHWARZE OBELISK von Erich Maria Remarque / Bühnenfassung...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER SCHWARZE OBELISK von Erich Maria Remarque / Bühnenfassung von Carsten Golbeck - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere Samstag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges ist Remarques großer Osnabrück-Roman aus dem Jahr 1956 von ungebrochener Brisanz. Er zeigt, wie eine Gesellschaft in den Faschismus abzugleiten droht, wie Einzelne sich dagegen stemmen und sich letztlich einer aggressiver auftretenden Mehrheit fügen müssen.

Alles Aspekte, die heute, angesichts der Gewalt islamistischer Terroristen gegen die Meinungsfreiheit und einem wachsenden Rechtsdruck von Seiten der PEGIDA-Bewegung, erschreckende Aktualität erhalten. Die Uraufführung der Bühnenfassung wird inszeniert von Marco Štorman, der‚ u. a. am Staatstheater Kassel, am Theater Lübeck, und am Stadttheater Klagenfurt arbeitet.

Ludwig und Georg, zwei junge Kriegsveteranen, wollen sich eine zivile Existenz aufbauen. Sie haben einen kleinen Laden für Grabsteine mitten in der Stadt. Das Geschäft läuft gut, gestorben wird jeden Tag. Und jeder, selbst der Ärmste, will sich ein Stück vermeintlicher Ewigkeit leisten, aus Granit, dem „Kaviar der Trauer“, oder aus einfachem Sandstein. Der Krieg ist vorbei, scheinbar. Doch in Ludwig und Georg tobt er weiter. Georg spürt instinktiv, dass die Gesellschaft ringsum gefährdet ist. Doch sein Kriegstrauma lässt ihn nicht los. Ludwig rettet nur die Liebe zu Isabelle, einer geheimnisvollen Frau, die mehr zu wissen scheint als alle. Ludwig und Georg werden von ihren Dämonen in ihre Alpträume geführt und müssen sich entscheiden: den rechten Marktschreiern zu folgen oder im Strudel der Verzweiflung zu versinken. Die Welt steuert auf eine Katastrophe zu.

Fassung für das Theater Osnabrück von Marco Štorman und Peter Helling

Inszenierung Marco Štorman

Bühne/Kostüme Dominik Steinmann

Musik Gordian Gleiß

Dramaturgie Peter Helling

Ludwig Bodmer Patrick Berg

Georg Kroll Dennis Pörtner

Isabelle Stephanie Schadeweg

Narr (Eduard Knobloch/Watzek/Wolkenstein) Stefan Haschke

Närrin (Gerda) Anne Hoffmann

Schatten Stephan Ullrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche