Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Tanzcompagnie Rubato: "milk+bread / rice+water" in BerlinUraufführung der Tanzcompagnie Rubato: "milk+bread / rice+water" in BerlinUraufführung der...

Uraufführung der Tanzcompagnie Rubato: "milk+bread / rice+water" in Berlin

03. September 2011 um 20.30 Uhr, EDEN***** / Breite Str. 43 / 13187 Berlin. -----

Drei chinesische und drei europäische TänzerInnen begegnen sich, konfrontieren sich, suchen den Zugang zu Differenz und Übereinstimmung. Gibt es eine Dimension „des Fremden“, die uns nicht trennt, sondern verbindet? Etwas, das uns gleichermaßen begegnet, egal ob Chinese oder Europäer?

„Es ist besser, in einem BMW zu weinen als auf einem Fahrrad zu lächeln“, sagt eine junge Chinesin in einer beliebten chinesischen Talkshow. Diese Aussage steht symptomatisch für die Haltung einer jungen chinesischen Generation, für einen sich ausbreitenden Kapitalismus, in einer Gesellschaft, für die Kapitalismus lange Zeit etwas Fremdes war.

„Mein Vater sagt: sieh wie sie aussehen, die Fremden, sie haben einen starken Körper, sie essen Milch und Brot, wir hatten nur Reis und Wasser.“ Der „advanced“, weiße, westliche Körper wird gleichgesetzt mit Modernität, Fortschritt, Zukunft. „Warum heiratest du nicht einen Ausländer? Du könntest ein hübsches Baby bekommen“.

Das Gefühl von Fremdheit und die Aneignung von Fremdem sind grundsätzliche, immer wiederkehrende Bedingungen menschlicher Existenz, die elementar im und über den Körper stattfinden. Fremdes kann beunruhigend oder bedrohlich sein, kann neugierig oder mutig machen. Es provoziert Neues, indem vorhandene Sinnbezüge gestört, bisher sicher scheinende Regelsysteme gesprengt werden.

Seit 1995 arbeiten Jutta Hell und Dieter Baumann - Tanzcompagnie Rubato, Berlin - immer wieder in China. 2009 begann die Zusammenarbeit mit sechs jungen freischaffenden Tänzer-Persönlichkeiten aus Shanghai, Beijing und Guangzhou. Der kooperative Charakter dieser Zusammenarbeit führte zur Gründung der Gruppierung Mahjong Dance. 2010 wurde die erste gemeinsame Produktion: Look at me, I´m Chinese realisiert und in China, Deutschland und Großbritannien aufgeführt. milk+bread /

rice+water führt diese erfolgreiche Zusammenarbeit fort und fügt dem chinesischen

Kontext eine europäische Dimension hinzu.

Konzept/Choreografie: Jutta Hell, Dieter Baumann

Tanz/Choreografie: Mercedes Appugliese, Florian Bilbao, Er Gao, Li Ling Xi, Liu Ya Nan, Ute Pliestermann

Kostüm/Raum: Jutta Hell

Musik: Yin Yi Licht: Jochen Massar

Produktionsleitung: Sven Neumann

Fotos: Jan Siefke

Eine Produktion der Tanzcompagnie Rubato, Berlin, gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, dem Fonds Darstellende Künste e.V., in Kooperation mit Mahjong Dance (Shanghai), BM_Space (Shanghai,) EDEN*****

(Berlin)

Weitere Vorstellungen: 04., 08.-11. September 2011 jeweils 20.30 Uhr

Ort: EDEN***** / Breite Str. 43 / 13187 Berlin

Tickets: 14€ / erm. 10€

per E-mail an ticket@dock11-berlin.de

telefonisch unter 030-448 12 22 Mo-Fr ab 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche