Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die disparate Stadt" - Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenattraktion? - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: "Die disparate Stadt" - Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die disparate Stadt" - Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenattraktion? - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am 5/3/2016 / 20 Uhr / MalerSaal. ----

»Die disparate Stadt« will sich den Ausschlägen gegenkultureller Widerspenstigkeit in Hamburg widmen: von der Swing-Jugend der 30er Jahre bis ins Heute. Das Theater überprüft dabei seine eigenen Reglements: kein fester Eintritt, keine festen Rollen, kein Ende.

Musikschaffende und Rollschuhfahrende, Turnende und Tanzende, Schauspielende sowie St. Pauli-Archivierende bilden das städtische Disparat. Großer Teil der Mitgestaltenden sind die »Hallo Festspiele«, deren Arbeitsweise radikales Ernstnehmen ist: Das SchauSpielHaus wird eine erkundbare Nachbar-schaft und die Seife verwandelt sich in eine Brandschutzexpertin. Im Anschluss: extra formloses Feiern mit wechselndem Programm nach Ansage!

Pay what you want!

Regie und Gesang: Schorsch Kamerun /

Raumkonzept: Katja Eichbaum /

Kostüme: Gloria Brillowska /

Licht: Andreas Juchheim /

Dramaturgie: Anja Redecker, Christian Tschirner

Mit: Andreas Grötzinger, Rosemary Hardy, Carlo Ljubek, Anne Müller / Hallo Festspiele: Katharin Ahrend, Cornelius Altmann, Thomas Becker, Suzana Cosic, Fiona Grassl, Dorothee Halbrock, Julia Jost, Lenika Long, Maike Löschmann, Vivien Malzfeldt, Maya de Oliveira, Wiebke Pranz, Kathia von Roth, Joshua Sassmannshausen, Christin Zarzinsky / Tanz: Marijana Doketa / Turnen: Catia Wauschkuhn / Musik: Fanis Gioles, Martin Mutschler, Aileen Schneider / St. Pauli Archiv: Elke Groenewold, Ronja Hesse, Gunhild Ohl-Hinz, Kristina Patzelt, Susanne Sippel / St. Pauli Roller Derby: Daniela Chmelik, Anke Dregnat, Elke Heberle, Maria (Freddie) Tetzlaff

Weitere Vorstellungen: 7/3, 8/3, 9/3 jeweils 20 Uhr im MalerSaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche