Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die disparate Stadt" - Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenattraktion? - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: "Die disparate Stadt" - Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die disparate Stadt" - Kühne Widerspenstigkeit oder bequeme Touristenattraktion? - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere am 5/3/2016 / 20 Uhr / MalerSaal. ----

»Die disparate Stadt« will sich den Ausschlägen gegenkultureller Widerspenstigkeit in Hamburg widmen: von der Swing-Jugend der 30er Jahre bis ins Heute. Das Theater überprüft dabei seine eigenen Reglements: kein fester Eintritt, keine festen Rollen, kein Ende.

Musikschaffende und Rollschuhfahrende, Turnende und Tanzende, Schauspielende sowie St. Pauli-Archivierende bilden das städtische Disparat. Großer Teil der Mitgestaltenden sind die »Hallo Festspiele«, deren Arbeitsweise radikales Ernstnehmen ist: Das SchauSpielHaus wird eine erkundbare Nachbar-schaft und die Seife verwandelt sich in eine Brandschutzexpertin. Im Anschluss: extra formloses Feiern mit wechselndem Programm nach Ansage!

Pay what you want!

 

Regie und Gesang: Schorsch Kamerun /

Raumkonzept: Katja Eichbaum /

Kostüme: Gloria Brillowska /

Licht: Andreas Juchheim /

Dramaturgie: Anja Redecker, Christian Tschirner

 

Mit: Andreas Grötzinger, Rosemary Hardy, Carlo Ljubek, Anne Müller / Hallo Festspiele: Katharin Ahrend, Cornelius Altmann, Thomas Becker, Suzana Cosic, Fiona Grassl, Dorothee Halbrock, Julia Jost, Lenika Long, Maike Löschmann, Vivien Malzfeldt, Maya de Oliveira, Wiebke Pranz, Kathia von Roth, Joshua Sassmannshausen, Christin Zarzinsky / Tanz: Marijana Doketa / Turnen: Catia Wauschkuhn / Musik: Fanis Gioles, Martin Mutschler, Aileen Schneider / St. Pauli Archiv: Elke Groenewold, Ronja Hesse, Gunhild Ohl-Hinz, Kristina Patzelt, Susanne Sippel / St. Pauli Roller Derby: Daniela Chmelik, Anke Dregnat, Elke Heberle, Maria (Freddie) Tetzlaff

 

Weitere Vorstellungen: 7/3, 8/3, 9/3 jeweils 20 Uhr im MalerSaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑