Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Extrem laut und unglaublich nah" von Jonathan Safran Foer - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Extrem laut und unglaublich nah" von Jonathan Safran Foer - Deutsches..."Extrem laut und...

"Extrem laut und unglaublich nah" von Jonathan Safran Foer - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere 13/04/2019, 19.00, Große ProbeBühne

Oskar Schell ist neun Jahre und lebt in New York. Laut seiner Visitenkarte ist er Erfinder, Pazifist, Veganer, Schmuckdesigner und Tamburinspieler. Natürlich ist er noch viel mehr – zum Beispiel Französisch-Fan, Vaterkind und Geheimnisbewahrer. Geheimnisse hat Oskar seit dem „schlimmsten Tag“, dem Tag, an dem sein Vater beim Anschlag im World Trade Center ums Leben kam, einige: Er verschweigt seine Einsamkeit.

Er verschweigt die Aufzeichnung der fünf Anrufbeantworteranrufe, die sein Vater noch machte, nachdem die Flugzeuge in die Türme gerast waren und er verschweigt selbstverständlich auch, dass er selbst neben dem Telefon stand und den Hörer nicht abheben konnte. Er verschweigt den Schlüssel, den er in einer Vase im Schrank seines Vaters gefunden hatte, auf dem „Black“ geschrieben steht. Über so vieles schweigt Oskar. Dabei rasen tausende Fragen durch seinen Kopf. Doch Antworten zu finden ist schwer. Also beginnt er mit der einfachsten. In welches Schloss passt der Schlüssel mit Namen Black? Die Schlösser der Wohnung hat Oskar schon ausprobiert, keines passt. Bleiben nur ungefähr 162 Millionen weitere Schlösser in New York, die wiederum 9 Millionen Menschen zugeordnet werden können. Gott sei Dank tragen nur 472 davon den Namen Black. Eine lösbare Aufgabe scheint es Oskar, und so wagt er sich in die Weiten der großen Stadt in der Hoffnung, dass diese Antwort weitere mit sich bringt. Seine Odyssee beginnt.

Jonathan Safran Foer lässt Oskar New York durchwandern und ihn dabei seine verzweigte Familienhistorie entdecken, in der Leid und Liebe wuchern und Schweigen noch nie geholfen hat. Ob er will oder nicht, Oskar begreift, dass er nicht alleine ist. Die Geschichte umfängt ihn, stützt und beschränkt ihn zugleich. Einzeln war er zuvor – jetzt ist er ein Shell, Teil eines großen Menschenhaufens, in dem alles mit allem zusammenhängt. Foer greift große politische Ereignisse und Krisen auf – den Bombenhagel über Dresden, Hiroshima, 9/11 – und spiegelt sie in der Familie, dem Einzelnen. Die Mühe, die Lust, das Gelingen, das Scheitern – Foer lässt die Geschichte durch Oskar erstehen, die zugleich zur Geschichte einer Familie und einer Gesellschaft erwächst und zutiefst berührt.

13+

Es spielen: Hermann Book, Sebastian Dominik, Gabriel Kähler, Christine Ochsenhofer, Katherina Sattler, Sophia Vogel

Regie: Alexander Riemenschneider
Kostüme: Lilli Wanner
Bühne: David Hohmann
Komposition: Jan Beyer
Licht: Jonathan Biendarra
Ton: Benjamin Owuso-Sekere, Caroline Woelke
Dramaturgie: Volker Bürger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche