Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ von Ettore Scola und Ruggero Maccari im Schauspiel KölnUraufführung: „Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ von Ettore...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen“ von Ettore Scola und Ruggero Maccari im Schauspiel Köln

Premiere am 8. Januar 2010 in der Halle Kalk

In einer Baracke am Rande von Rom haust die Familie von Giacinto. Eine große Familie. Vier Generationen groß. Giacinto kommt besoffen nach Hause und verprügelt als erstes seine Frau.

Er verlor bei einem Arbeitsunfall ein Auge und ist seither reich, die Versicherung zahlte ihm eine Million Euro, die jedoch sein Leben zunehmend verkompliziert. Alle, aber auch wirklich alle Mitglieder seiner buckeligen Verwandtschaft versuchen, ihm das Geld abzujagen. Unter dubiosen Bedingungen, mit fadenscheinigen Versprechen, mit Moralpredigten über den Zustand der Gesellschaft oder schlichter Taktiererei suchen sie ihren Vorteil. Aber Giacinto will keinen einzigen Cent abgeben. Er verteidigt sein Geld, wenn nötig mit Gewalt und muss immer einfallsreicher werden, um seine paketgroße Beute zu verstecken. Die Situation ist aussichtslos, alle sitzen im selben Boot, aber keiner rudert, alle wollen weg, am besten mit dem Geld, und kehren doch immer wieder zurück.

„Ettore Scola hat mit diesem Film einen Befreiungsschlag geführt gegen die Versöhnung mit der in Würde getragenen Armut, gegen die mystischen Hoffnungen in die vitalistische, rebellische Kraft des Subproletariats, gegen die Idee vom guten Volk und der schlechten Herrschaft. Man fühlt sich ein wenig geprügelt, ein wenig verhöhnt, aber auch ein wenig befreit nach diesem Film. Danach hat Scola wieder nach Positionen gesucht, nach Möglichkeiten, die Menschen vorsichtig zu lieben.“ (Georg Seeßlen)

Es spielen Susanne Barth, Lina Beckmann, Jennifer Frank, Miriam Glaser, Markus John, Jan-Peter Kampwirth, Albert Kitzl, Carlo Ljubek, Murali Perumal, Karin Pfammatter, Dagmar Sachse, Torsten Peter Schnick, Michael Weber, Julia Wieninger und Michael Wittenborn

Regie: Karin Beier,

Bühne: Thomas Dreißigacker,

Kostüme: Maria Roers,

Musik: Jörg Gollasch,

Choreografie: Valenti Rocomora I Tora,

Dramaturgie: Götz Leineweber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche