Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: 'DIE SELBSTMORD-SCHWESTERN / THE VIRGIN SUICIDES' NACH DEM ROMAN VON JEFFREY EUGENIDES in den Münchner KammersöpielenUraufführung: 'DIE SELBSTMORD-SCHWESTERN / THE VIRGIN SUICIDES' NACH DEM...Uraufführung: 'DIE...

Uraufführung: 'DIE SELBSTMORD-SCHWESTERN / THE VIRGIN SUICIDES' NACH DEM ROMAN VON JEFFREY EUGENIDES in den Münchner Kammersöpielen

Premiere 30. Mär 17, 20:00 Uhr. -----

Eine biedere und manisch prüde Familie in Nordamerika: Fünf Schwestern und ihre Eltern. Das Einfamilienhaus, eine geschlossene Welt ohne Ausgang, die Wünsche und Jugendträume der Mädchen sind nicht gefragt, zerschlagen am Glauben der Eltern.

Jeder Regung, jedem Werden und Erblühen der pubertierenden Mädchen sind Kontrolle und Regeln vorangestellt. Unter Beobachtung einer Schar von Jungen, des männlichen Blickes, werden die Schwestern zusehends zur alles vereinnahmenden Attraktion. Die Mädchen wollen der Enge entfliehen, die Eltern aber vereiteln den Versuch des Ausbruchs, wollen sie durch Abschottung vor der Außenwelt schützen – bis alles Leben in ihnen erstickt und sie in den Tod treibt.

Susanne Kennedy kehrt nach ihren Inszenierungen „Fegefeuer in Ingolstadt“ und „Warum läuft Herr R. Amok?“ an die Münchner Kammerspiele zurück. In „The Virgin Suicides / Die Selbstmord-Schwestern“ führt sie ihre künstlerische Strategie der Voice-Over-Technik fort und untersucht den Blick, dem die Mädchen der Lisbon Familie ausgeliefert sind, aus der Perspektive und Erinnerung der mittlerweile gealterten Männer. Bis ins Alter verfolgt diese Männer die Geschichte der fünf Töchter der Lisbon Familie, rekonstruieren sie die Details ihrer Erinnerungen, beschäftigt sie die Frage nach ihren Toden, während die ZuschauerInnen den voyeuristischen Blick auf sie teilen und sich auf eine Reise der Erinnerung und des Bewusstseins begeben: „You are now to begin a great adventure, a journey out of your mind.“ (Timothy Leary).

In Koproduktion mit der Volksbühne Berlin.

Mit Hassan Akkouch, Walter Hess, Christian Löber, Damian Rebgetz, Ingmar Thilo

Inszenierung Susanne Kennedy

Bühne Lena Newton

Kostüme Teresa Vergho

Video Rodrik Biersteker

Licht Stephan Mariani

Sound Richard Janssen

Dramaturgie Johanna Höhmann

2. Apr 17, 19:00 Uhr

10. Apr 17, 20:00 Uhr

20. Apr 17, 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑