Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Stunde der Komödianten" von Graham Greene im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "Die Stunde der Komödianten" von Graham Greene im Staatstheater...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Stunde der Komödianten" von Graham Greene im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 4. November 2012 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Haiti zu Beginn der Herrschaft von Papa Doc Duvalier: ein zwielichtiger Major der britischen Armee, ein resignierter Hotelbesitzer, ein naives milliardenschweres Ehepaar, das den Gedanken des Vegetarismus in den Karibikstaat bringen will – ob sie nun auf ihren Profit spekulieren oder naiv ihren Idealen folgen: Allesamt sind sie Komödianten in einem dunklen Krimi.

Sie agieren am falschen Ort zur falschen Zeit und verkennen die Gefahren des despotischen Systems, das Papa Doc mit Hilfe seiner berüchtigten Geheimpolizei, den TonTon Macoutes, aufgebaut hat.

 

Greene, einer der populärsten Autoren des 20. Jahrhunderts (»Der dritte Mann«, »Unser Mann in Havanna«), erzählt von Gauklern, Hochstaplern, Intriganten und Mitläufern, die uns all die Facetten menschlicher Abgründe liefern, aus denen der monströse Geist des Imperialismus emporsteigt – eine tiefgreifende Geschichte, die fortwirkt bis in unsere Gegenwart.

 

Fassung von Christoph Diem und Holger Schröder

Inszenierung: Christoph Diem

Bühnenbild und Kostüme: Florian Barth

 

Kapitän: Heiner Take

Mr. Brown: Hans-Georg Körbel

Mr. Smith: Marcel Bausch

Mrs. Smith: Gertrud Kohl

»Major« Jones: Boris Pietsch

Petit Pierre: Andreas Anke

Joseph: Klaus Meininger

Martha Pineda: Saskia Petzold

Dr. Magiot: Walter Küng

Louis Pineda: Heiner Take

Minister (Äußeres/Wohlfahrt): Gabriela Krestan

Henri Philipot: Johannes Quester

Hauptmann Concasseur: Klaus Müller-Beck

Mère Catherine: Gabriela Krestan

Bettler: Andreas Anke

 

Termine: So 04.11. Di 06.11. Fr 16.11. Do 29.11. Fr 07.12. So 16.12. Di 18.12. Mi 19.12. Fr 21.12. Fr 28.12. Sa 05.01. Mi 09.01. Sa 23.02. Sa 13.04.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑