Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Stunde der Komödianten" von Graham Greene im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "Die Stunde der Komödianten" von Graham Greene im Staatstheater...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Stunde der Komödianten" von Graham Greene im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 4. November 2012 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Haiti zu Beginn der Herrschaft von Papa Doc Duvalier: ein zwielichtiger Major der britischen Armee, ein resignierter Hotelbesitzer, ein naives milliardenschweres Ehepaar, das den Gedanken des Vegetarismus in den Karibikstaat bringen will – ob sie nun auf ihren Profit spekulieren oder naiv ihren Idealen folgen: Allesamt sind sie Komödianten in einem dunklen Krimi.

Sie agieren am falschen Ort zur falschen Zeit und verkennen die Gefahren des despotischen Systems, das Papa Doc mit Hilfe seiner berüchtigten Geheimpolizei, den TonTon Macoutes, aufgebaut hat.

Greene, einer der populärsten Autoren des 20. Jahrhunderts (»Der dritte Mann«, »Unser Mann in Havanna«), erzählt von Gauklern, Hochstaplern, Intriganten und Mitläufern, die uns all die Facetten menschlicher Abgründe liefern, aus denen der monströse Geist des Imperialismus emporsteigt – eine tiefgreifende Geschichte, die fortwirkt bis in unsere Gegenwart.

Fassung von Christoph Diem und Holger Schröder

Inszenierung: Christoph Diem

Bühnenbild und Kostüme: Florian Barth

Kapitän: Heiner Take

Mr. Brown: Hans-Georg Körbel

Mr. Smith: Marcel Bausch

Mrs. Smith: Gertrud Kohl

»Major« Jones: Boris Pietsch

Petit Pierre: Andreas Anke

Joseph: Klaus Meininger

Martha Pineda: Saskia Petzold

Dr. Magiot: Walter Küng

Louis Pineda: Heiner Take

Minister (Äußeres/Wohlfahrt): Gabriela Krestan

Henri Philipot: Johannes Quester

Hauptmann Concasseur: Klaus Müller-Beck

Mère Catherine: Gabriela Krestan

Bettler: Andreas Anke

Termine: So 04.11. Di 06.11. Fr 16.11. Do 29.11. Fr 07.12. So 16.12. Di 18.12. Mi 19.12. Fr 21.12. Fr 28.12. Sa 05.01. Mi 09.01. Sa 23.02. Sa 13.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑